Montag, Februar 10, 2025

In den letzten 70 Jahren hat sich Sedlak als fixe Größe in der Wiener Bauwirtschaft etabliert.

Wo immer wir in unserer Stadt unterwegs sind, überall treffen wir auf Sedlak-Bauten.« Mit diesen Worten gratulierte der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig zum 70. Geburtstag des Bauunternehmens Sedlak. Zu Recht, schließlich war Sedlak an zahlreichen prominenten Projekten in Wien betei­ligt. Auch in Sachen Renovierung und Sanierung hat sich Wilhelm Sedlak, der den Betrieb 1975 von seinem Vater übernahm, einen guten Namen gemacht. An Sanierungsarbeiten im Bundeskanzleramt war man ebenso federführend beteiligt wie an der Renovierung des Favoritner Wasserturms.

Auch ein Blick in die jüngere Geschichte des Wiener Stadterneuerungspreises legt ein beeindruckendes Zeugnis der Expertise des Unternehmens ab. 2013 wurde Sedlak für die Sanierung der Werkbundsiedlung mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, heuer holte das Unternehmen mit der Sanierung der »Lockerwiese« den dritten Preis. Dieser Gemeindebau besteht aus 599 Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern mit 158 Wohnungen und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 220.000 m2. 

Fokus Mitarbeiter

Bei Sedlak weiß man, dass der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens vor allem das Verdienst der Mitarbeiter ist. Deshalb steht nicht nur Motivation und Zufriedenheit der Belegschaft im Vordergrund, sondern es wird auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten großer Wert auf eine fundierte Lehrlingsausbildung gelegt. »Wir wollen im eigenen Betrieb Lehrlinge zu ausgezeichneten Facharbeitern ausbilden«, heißt es bei Sedlak. Dafür wurde ein eigenes lehrebegleitendes System, das besonders auch das Elternhaus des Lehrlings einschließt, implementiert. Sedlaks Lehrlinge erzielen laufend Spitzenplätze bei diversen Wettbewerben. Defür wurde Sedlak eben mit dem Gütesiegel Top-Lehrbetrieb ausgezeichnet.

Dass bei Sedlak auch die karitative Seite nicht zu kurz kommt, beweist eine großzügige Spende, die man im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten im Kursalon Hübner dem Samariterbund für den Nikolauszug überreichte. Auch heuer werden in der Adventzeit wieder hunderte Kinder, die es im Leben nicht so gut getroffen haben, zu einem Wochenende mit Spiel und Spaß eingeladen. 

Rund 600 Gäste folgten im Sommer der Einladung in den Kursalon, um gemeinsam mit Wilhelm Sedlak den 70. Geburtstag des Unternehmens zu feiern. Bei dieser Gelegenheit wurden die schon seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen in leitenden Stellen tätigen Mitarbeiter Manfred Gradl, Elmar Hagman und Andreas Traunfellner, die kurz vorher zu Geschäftsführern bestellt wurden, vorgestellt. Weiters wurde Sedlak für seine Verdienste um das Baugewerbe von Bundesinnungsmeis­ter Hans-Werner Frömmel die Goldene Ehrennadel der Bundesinnung Bau verliehen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up