Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Der Grand Prix Coronati ist eine Initiative der Bundes-und Landesinnungen im Rahmen der BAUfair!-Initiative.
Der Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Bau -und Planungsleistungen sowie für Projekte vergeben, die sich um Fairness und soziale Verantwortung im heimischen Baugewerbe besonders verdient gemacht haben. Die feierliche Verleihung der Coronati-Preise findet am 6. Juni 2016 in Pörtschach am Wörthersee statt. Das Siegerprojekt wird mit 6.000 Euro prämiert. Platz 2 erhält 3.000 und Platz drei 1.500 Euro.
Der Bewerb wird 2016 zum vierten Mal ausgetragen und zeichnet Bauprojekte aus, die hinsichtlich der Kriterien ökologisch & ökonomisch, modern & innovativ sowie ethisch & sozial besonders herausragen.
So wird eingereicht: Einreichungen können durch Bauherrn/Bauträger, Baumeister und Planer erfolgen. Die Einreichung ist unkompliziert und erfolgt online als Upload auf der Webseite www.coronati.at oder per email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Teilnahme bis 25. März 2016 möglich
Die Preisträger werden von einer Jury aus Politikern, Interessensver tretern, Journalisten und Baufachleuten ermittelt.
Ausgezeichnet werden die drei bestbeurteilten Projekte. Die Preise ergehen jeweils an das Bauunternehmen, welches das Projekt geplant und/oder ausgeführt hat, und an die Bauherrschaft. Bewerbungsfrist ist der der 25. März 2016.
„Ideen und neue Wege für mehr Fairness gegenüber Mensch und Umwelt sind dem Baugewerbe ein zentrales Anliegen und verdienen eine entsprechende Würdigung und öffentliche Aufmerksamkeit“, begründet Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel die Initiative der heimischen Baumeister.
Benannt wurde der Preis nach den „quatuor coronati“ (lat. die vier Gekrönten), vier Bauleuten, die unter dem römischen Kaiser Diokletian den Märtyrertod starben, weil sie sich weigerten eine Statue des heidnischen Asklepios aus Stein zu schlagen. Sie sind die Patrone der historischen Bauhütten und der heutigen Bauinnungen und stehen für die Tugenden Aufrichtigkeit und Standhaftigkeit. Einreichung und mehr Infos unter: www.coronati.at
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...