Donnerstag, Februar 06, 2025

Die einfachere Entwicklung von Analytics-Apps und Web Mashups steht im Fokus der neuen Visual-Analytics-Plattform von Qlik und bildet den  neuen Leitgedanken des Visualisierungsprofis.

Noch vor einem Jahr waren wir mit QlikView eine One-Product-Company. In den letzten Monaten hat sich unheimlich viel getan«, resümiert Stefan Jensen, Leiter der Qlik-PreSales-Region DACH, ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2015. Im Mai startete Qlik seine jährliche, weltweite Roadshow »Visualize Your World« in der EMEA-Region und präsentierte zahlreiche Innovationen. Herausforderung für alle Lösungen: Täglich werden hunderte Entscheidungen in Unternehmen getroffen – visuelle Analysen müssen als Entscheidungsgrundlage dienen und Anwender unterstützen.

Power von Analytics
Das Hauptaugenmerk des Visualisierungsprofis liegt auf dem Bereich Daten. »Big Data ist mittlerweile ein Begriff mit Geschichte. Die Daten verdoppeln sich alle zwei Jahre. Mehr und mehr drängen Daten aus den Fachbereichen und von einzelnen Anwendern in die IT-Stores, Daten der Cloudlösungen krönen das Ganze«, so Jensen. Daher hat sich das Unternehmen zu einem plattformbasierten Ansatz entschlossen. Dazu zählen die Qlik Sense Enterprise 2.0, Qlik Sense Cloud, Qlik DataMarket, die Qlik Analytics Plattform sowie QlikView NPrinting.

Data-as-a-Service
Qlik Sense Enterprise 2.0 ist das erste Release der Self-Service-Visualisierungsplattform. Neben dem neuen hochentwickelten Kompressionsalgorithmus, der riesige Datensets ohne Qualitätsverlust zusammenfasst, überzeugt Enterprise 2.0 auch durch neue Konnektoren, verbesserte Smart-Search-Funktionalitäten sowie Erweiterungen in Maps, KPI-Objekten und Pivot-Tabellen. Anwender treffen ihre Entscheidungen vor allem im Business selten alleine. Daher ermöglicht Qlik Sense Cloud das kostenfreie Teilen von Applikationen mit bis zu fünf Personen. Dieses Teilen in der Cloud ist für Qlik ein wichtiger Bestandteil der Kollaborations-Strategie. Mit Qlik DataMarket können Anwender auf eine umfassende Bibilothek an externen Daten direkt in Qlik Sense zugreifen – ein Data-as-a-Service Angebot  mit mehr als 200 verschiedenen Datenquellen, über 100.000 Datensätzen und mehr als fünf Milliarden Fact Values steht bereit. Interne Daten können erweitert und Querverweise gesetzt werden.

Mit der Analytics-Plattform bietet Qlik eine Plattform für Entwickler, flexibel datenbasierte Analyse-Applikationen zu erstellen. Die Analytics-Lösung beinhaltet die einfache Vorbereitung visueller Daten, cloud-basiertes upstream Data Sourcing und Delivery, Self-Service- und governed Datenvisualisierung, zentralisierte Guided Analytics, kollaborative Analysen und Reporting sowie eingebettete Analysen in jeder Applikation oder Website. Egal ob Microsoft Office, PixelPerfect oder HTML – mit Qlik NPrinting können auf einfache Weise visuell ansprechende Reports mit Drag-and-Drop erstellt werden.

Man darf auf das nächste Release im September gespannt sein.


Zur Info
Das Produktportfolio von Qlik reicht von Reporting und Self-Service Visual Analytics bis zu Guided sowie Embedded Analytics für kundenspezifische Analysen. Qlik zählt mehr als 1.700 Partner weltweit – OEM-Partner ebenso wie Implementierungspartner, Systemintegratoren und Solution Provider.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up