Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Elektronikindustrie wächst wieder und schrammt knapp am Spitzen-Produktionsniveau der Jahre 2008 und 2011 vorbei.

Sowohl der Produktionswert als auch die Exportquote der Branche haben jüngsten Branchenzahlen des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) im vergangenen Jahr ein Fünfjahreshoch erreicht. Der Außenhandel stieg um über 4 %, der Umsatz kletterte um 5,9 % auf 16,5 Mrd. Euro. »Wir können von einer ganz leichten Erholung sprechen und sind für das erste Quartal 2015 leicht optimistisch«, ist FEEI-Präsidentin Brigitte Ederer zurückhaltend. Die Elektro- und Elektronikindustrie wächst wieder stärker als das BIP, was vor allem auf die Exporte zurückzuführen ist. Sie steigen stärker als der Inlandsmarkt. »In Österreich wird sowohl von der privaten als auch von der öffentlichen Hand zu wenig konsumiert«, betont Ederer. Sie schlägt vor, den dringend benötigten Ausbau der Infrastruktur – Stichwort Breitbandmilliarde – aus dem Budgetdefizit herauszurechnen. »Infrastruktur bedarf langfristiger Investitionen. Es geht hier um Auswirkungen für die nächsten 30 Jahre.« Die größte Sparte in der Branche, die Hersteller von Generatoren, Transformatoren und Motoren (16,9 % Anteil am Gesamtproduktionswert), konnten nach zwei rückläufigen Jahren ihre Produktion wieder um 5,2 % steigern. Die Hersteller von elektronischen Bauelementen (9,6 % Anteil) konnten ihre Produktion sogar um 7,8 % ausweiten. Dies wird als positives Zeichen gewertet: Der Absatz der Bauelemente dient als Indikator für die Wirtschaftsentwicklung allgemein. Die meisten Exporte gehen nach Deutschland (26,7 %), gefolgt von USA (8,6 %) und Ungarn (4,4, %). In ihrem kürzlich veröffentlichten Positionspapier brechen auch die Arbeitnehmervertreter eine Lanze für die Industriepolitik: »In vielen Positionen sind wir mit den Forderungen des ÖGB und der Arbeiterkammer auf gleicher Linie, vor allem was Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung betrifft«, betont die FEEI-Vorsitzende.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up