Mittwoch, Februar 05, 2025

1. Die Neuschnee-Macher
Die Skisaison hat begonnen und kein Schnee ist in Sicht? Im Tiroler Obergurgl wird derzeit eine Labortechnik erprobt, mit der Neuschnee über künstliche Wolken erzeugt wird. Gemeinsam mit Kollegen der Universität für Bodenkultur Wien und der Technischen Universität Wien beschäftigt sich der wissenschaftliche Projektleiter Michael Bacher seit geraumer Zeit mit künstlichem Schnee, dessen Erzeugung über herkömmliche Schneekanonen hinausgeht. Mit einer Patentanmeldung zur »Dendritic Snow Production « gründete er 2014 das Unternehmen Neuschnee. Nun erfolgte der Schritt ins Freiluftlabor. Das Ergebnis aus der künstlichen Wolke ist ein Qualitätsprodukt: Hochwertiger Neuschnee mit relativ geringer Dichte, der dem von Skifahrern so geschätzten Pulverschnee sehr nahe kommt. »Ein deutlich reduzierter Energieverbrauch und die wesentlich effizientere Nutzung der Ressource Wasser machen die neue Technik auch aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen interessant«, ist Bacher überzeugt. Aus einem Kubikmeter Wasser werden bis zu 15 Kubikmeter Pulverschnee erzeugt. Diesen Winter forscht das Team unter realen Bedingungen, um die Technologie bald im großen Stil einsetzen zu können.
neuschnee.co.at

2. Musik als Medizin
Mit Musik heilen, aber so, dass es medizinisch nachvollziehbar und methodisch sicher ist: Das veranlasste Vera Brandes zur Gründung des Unternehmens Sanoson. Nach Grundlagenforschung an der Universität Mozarteum in Salzburg untersuchte Brandes an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität die psycho- und physiologische Wirkung von Musik und bietet heute ein Repertoire zur Behandlung von Burnout-Symptomen, Depression oder Bluthochdruck. Ihre Arbeit ist fachlich anerkannt, Studien zur erfolgreichen Musiktherapie werden regelmäßig publiziert, die gebürtige Deutsche ist international eine gefragte Expertin. Sanoson arbeitet eng mit Ärzten, Psychiatern, Kliniken und medizinischen Einrichtungen zusammen und erstellt auf die Patienten abgestimmte, eigens erstellte musikalische Medizin. Die Medienwirkungsforscherin war vor ihrer Zeit bei Sanoson bereits im Musikbusiness tätig – als Produzentin und Verlegerin. Die Liebe zu ganz besonderer Musik gibt sie nun in therapeutischen Dosen an ihre Mitmenschen weiter.
www.sanoson.at

3. Solarpumpe für alle
Ein heimisches Startup hat eine Brunnenpumpe entwickelt, die sehr einfach zusammengebaut werden kann. Die Pumpe ist komplett wartungsfrei und durch die Verwendung von Solarenergie auch frei von laufenden Kosten. »In Afrika beobachtete ich viele Menschen, die täglich mehr als 50 km zu Fuß zurücklegten, um Trinkwasser für ihre Familien zu finden. Ich sah kaputte Handpumpen, die niemand reparieren konnte, kraftstoffbetriebene Wasserpumpen, die aufgrund von Treibstoffmangel stillgelegt wurden «, berichtet Dietmar Stuck, Geschäftsführer PM Pumpmakers. Diese Umstände waren der Anstoß für die Entwicklung einer solarbetriebenen Alternative. Die »NSP Solar Pumpe« kann großteils von örtlichen Firmen hergestellt werden. Das Design stellt sicher, dass keine Betriebskosten anfallen und bis zu einer Tiefe von 100 Metern gepumpt werden kann, auch bei wolkigem Himmel. Über ein Franchisekonzept will Stuck seine Lösung nun in Dritte-Welt-Länder bringen und dort helfen.
www.pumpmakers.com

Lautsprecher made in Austria
Seit über 30 Jahren gilt die Klangschmiede Audiodata mit Sitz im deutschen Aachen als Synonym für einen perfekten Klang. In einem Neustart in Kooperation mit Firmengründer Peter Schippers machen sich nun der Salzburger Hannes Palfinger und der Vöcklabrucker Hi-Fi-Händler Franz Stöger daran, die Welt der Highend-Lautsprecher von Österreich aus zu erobern. Sitz der neugegründeten Audiodata Lautsprecher GmbH ist in Hallwang bei Salzburg. Das Besondere an den Lautsprechern ist die exakte Wiedergabe: Bei konventionellen Lautsprechern verarbeiten die Hochtöner die Signale schneller als die Mitteltöner. Audiodata schafft es, dass die Signale annähernd zeitgleich ans Ohr treffen. Resultat ist eine perfektes Stereo-Panorama. Zur Fachmesse High-End im Mai 2015 will das Trio seine neue Lautsprecherserie präsentieren.
www.audiodata.com

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up