Samstag, Februar 08, 2025

Microsoft Studie zum Start der Home & Mobile Office Day Initiative in Österreich: Mitarbeiter fordern Einsatz von Social Tools im Unternehmen.

 

  • Österreichische Angestellte setzen nach wie vor hauptsächlich auf E-Mails in der Unternehmenskommunikation (93%).
  • Die Hälfte der heimischen Angestellten nützen Intranet oder Collaboration-Sites; ein Drittel arbeitet bereits mit Video-Konferenzen.
  • Interne und externe Social Networks würden zwar von vielen Angestellten gerne genutzt werden, beinahe die Hälfte der Unternehmen (42%) schränkt deren Einsatz ein oder untersagt ihn gänzlich.

Österreich ist in der Unternehmenskommunikation noch kein Land der Social Networks: Auch wenn mehr als 36% der Angestellten den Produktivitäts-Zuwachs durch den Einsatz von Social Networks betont, werden doch in vielen Unternehmen gerade diese Tools noch blockiert. Das ist eines der Ergebnisse der jüngsten Studie im Auftrag von Microsoft zum Thema „Enterprise Social". Diese wurde heute anlässlich des Starts der Home & Mobile Office Day Initiative in Österreich vorgestellt.

„Microsoft beschäftigt sich seit Jahren mit dem neuen Arbeiten – wir verstehen darunter mobiles, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten mit Hilfe modernster Technologien. Ein zentraler Bestandteil dieses neuen Arbeitens ist „Enterprise Social": Dadurch schaffen wir im Unternehmen mehr Effizienz in der Zusammenarbeit. Das leben wir auch in unserem Büro in Wien vor“, erklärt Georg Obermeier, Geschäftsführer von Microsoft Österreich. „Um das neue Arbeiten weit über das Microsoft Partner Wirtschaftssystem in Österreich hinaus zu fördern, haben wir uns entschlossen mit dem Kompetenzzentrum Internetgesellschaft und der Internetoffensive Österreich sowie dem Bundesministerium für Finanzen eine Home & Mobile Office Day Initiative ins Leben zu rufen. Damit wollen wir dazu beitragen, Österreich zu einer der besten IT-Nationen der Welt zu machen.“

In Österreich noch viel zu tun: Mitarbeiter wollen mit Social Tools im Unternehmen produktiver arbeiten

Dass hier noch Einiges zu tun ist, unterstreicht eine aktuelle Studie: Rund ein Viertel der Befragten ist überzeugt, dass Social Tools (zum Beispiel Online Audio/Video Conferencing, Instant Messaging, virtuelle Dokumentenordner für Teamzusammenarbeit via SharePoint) sie bei ihrer Arbeit gezielt unterstützen und ihre Produktivität deutlich verbessern würden. Allerdings nur wenn ihr Unternehmen das auch ermöglichen würde. Aber fast die Hälfte der Unternehmen blockiert zurzeit zum Beispiel externe Soziale Netzwerke (42%) oder Blog Plattformen (28%). Damit liegt Österreich leider im Trend: Europaweit gaben 27 Prozent der Befragten an, dass ihre Unternehmen die Bedeutung von Social Tools noch unterschätzen und deren Nutzung stark einschränken.

Für die Studie hat das Marktforschungsunternehmen Ipsos im Auftrag von Microsoft 4.787 Arbeitnehmer in Europa befragt. Mehr als 37 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass in den Unternehmen nicht ausreichend Social Tools für Collaboration zur Verfügung stehen. 18 Prozent der Mitarbeiter sind sogar bereit, selbst in Social Tools zu investieren, um die Effizienz in der Zusammenarbeit mit den Kollegen zu verbessern.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up