Donnerstag, Februar 06, 2025

Den internationalen Security-Standard ISO 27001 schlank umsetzen: Synergien nutzen mit Qualität, Sarbanes
Oxley oder Branchenstandards.

 

Bei Ausschreibungen werden Nachweise für Informationssicherheit oft explizit gefordert – auch von KMU in sensiblen Branchen wie Software, Telecom, Health oder Automotive. Die steigende Zahl an Datenverlustfällen pusht die Nachfrage nach Security-Zertifizierungen: Der internationale Standard für Informationssicherheit ISO 27001 zählt mittlerweile rund 20.000 zertifizierte Unternehmen weltweit und pro Jahr kommen im Schnitt 2.500 dazu. In Österreich sind rund 60 Unternehmen zertifiziert, darunter auch kleine und mittlere Betriebe. »Informationssicherheit nach ISO 27001 ist für KMU gut anwendbar, da der Standard branchen- und größenunabhängig ist«, erklärt Erich Scheiber, Geschäftsführer der Zertifizierungsorganisation CIS. »Mittels Risikoanalyse ergibt sich der individuelle Schutzbedarf. So profitieren KMU von einem schlanken System.«

Security und Quality


Viele Unternehmen erfüllen bereits wichtige Voraussetzungen für eine ISO-27001-Zertifizierung, wenn sie Managementsysteme wie ISO 9001 für Qualität oder ISO 14001 für Umwelt betreiben. Scheiber: »Die gängigen ISO-Standards weisen ähnliche Strukturen auf, so dass Synergien von bis zu 30 Prozent entstehen.« Das kleinste Unternehmen in Österreich, das sich derzeit im Zertifizierungsprozess befindet, ist die Hasiba Medical GmbH mit vier Mitarbeitern in Graz. Um Gesundheitsservices aus der Cloud anbieten zu können, benötigt die Firma handfeste Nachweise für Informationssicherheit und Qualität. So wird die Security-Norm zeitgleich mit dem Qualitätsstandard für Medizintechnik ISO 13485 implementiert. »Als Rahmensystem dient bei uns das Qualitätsmanagement. Dort hinein integrieren wir die Security-Maßnahmen nach ISO 27001«, erklärt  Geschäftsführer Thomas Hasiba. »80 Prozent der rein organisatorischen Anforderungen beider Standards überschneiden sich – etwa in den Punkten Systemverantwortung, Ressourcenmanagement, Audits, Reviews und Prozessverbesserung.«

Tipp zur Implementierung

Viele Unternehmen verfügen auch aufgrund von Branchenstandards oder Richtlinien über Prozesse, die eine Einführung von Informationssicherheit erleichtern. Synergien mit der US-Richtlinie Sarbanes Oxley nutzte die POOL4TOOL AG, ein SaaS-Spezialist mit 80 Mitarbeitern und Hauptsitz in Wien: »Die ISO-27001-Implementierung gestaltete sich leichter als erwartet«, meint Chief Operations Officer Michael Rösch. »Aufgrund unserer US-Geschäfte hatten wir SOX-konforme Prozesse im Haus. Darauf konnten wir das Informationssicherheits-Managementsystem aufsetzen.« Als Tipp für eine effiziente Implementierung fasst CIS-Chef Erich Scheiber zusammen: »Zeitpuffer einplanen und immer wieder einen Schritt zurückzugehen, um die Gesamtheit zu betrachten. Das System soll schlank und effektiv sein.«

 

> ISO 27001: Ganzheitliche Informationssicherheit

Der internationale Standard für Informationssicherheit ISO 27001 umfasst neben IT-Sicherheit auch die Security-Organisation. Dazu gehören Aspekte wie Mitarbeiter-Awareness, Zutrittskontrollen oder Brandschutz. Damit bietet der Standard ein strukturiertes Management-Framework zum ganzheitlichen Schutz von Informationen. Risikoanalysen, Policies, Datenklassifizierung und Maßnahmenerfolgskontrollen nach dem Prozessverbesserungsansatz »Plan-Do-Check-Act« sind wichtige Säulen. Die akkreditierte Zertifizierungsorganisation in Österreich ist die CIS.
Info: www.cis-cert.com

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up