Donnerstag, Februar 06, 2025

Günter Pleßberger, Senior System-Engineer Bundesrechenzentrum.Das BRZ betreibt die Mission-Critical-IT-Infrastruktur des österreichischen Bundesministeriums für Justiz.

Um dessen rund 12.000 Mitarbeiter vor allen Gefahren aus dem Internet und dem Web 2.0 zu schützen, setzt das Bundesrechenzentrum (BRZ) auf eine Websense-Lösung mit zwei geclusterten Appliances. Sie überwachen sowohl den ein- als auch ausgehenden Datenverkehr und verhindern den Transfer vertraulicher Daten der Justiz.

Das BRZ hatte bereits vor einigen Jahren eine erste Lösung zur sicheren Nutzung des Internets für das Justizministerium eingeführt. Doch handelte es sich bei dem zuletzt genutzten Produkt um einen reinen URL-Filter, dessen Datenbank nicht mit der Geschwindigkeit im Web mithalten konnte. »Viele Seiten waren unzutreffend oder gar nicht kategorisiert«, erläutert Günter Pleßberger, Senior System-Engineer beim Bundesrechenzentrum. »Dadurch ist es schon vorgekommen, dass gefährliche Webseiten nicht gesperrt und andere, die eigentlich zugänglich sein müssten, blockiert waren. Wir konnten uns eigentlich nicht darauf verlassen.« Als die Lizenzen für die Software ausliefen, war schnell klar, dass eine vorkonfigurierte Appliance die zentralen Anforderungen am besten erfüllt. Die Websense V10000 Secure Gateway Appliances bieten Technologie auf dem neuesten Stand, die inhaltliche Überwachung von dynamisch sich ändernden Web-2.0-Seiten in Echtzeit und die Kontrolle von SSL-verschlüsseltem Datenverkehr. Die zuvor genutzten sechs Rechner mit Microsoft Internet Security and Acceleration Server werden durch zwei V10000 Appliances ersetzt. Als kombinierte Hard- und Softwarelösung sparen sie Platz im Serverraum. Alle Systeme werden vorkonfiguriert, getestet und in kurzer Zeit einsatzbereit ausgeliefert. Genutzt wird die Lösung von allen Workstations in den ca. 240 Dienststellen der österreichischen Justiz und auf über 600 Notebooks mobiler Mitarbeiter.

Info: www.bundesrechenzentrum.at und www.websense.de

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up