Donnerstag, Februar 06, 2025

Tele2-Geschäftsführer Alfred Pufitsch.Alfred Pufitsch spricht von einem Jahr, das »hervorragend gelaufen« ist. Trotz eines Personalabbaus in den vergangenen 24 Monaten auf einen Mitarbeiterstand von 260 Vollzeitkräften und einen Umsatzrückgang von 218 auf 187 Millionen Euro gibt sich der Tele2-Geschäftsführer optimistisch.

»Durch die Konsolidierung sind wir nun in ein stabiles Fahrwasser gekommen und haben ein gleich gutes EBITDA-Ergebnis wie 2009 geschafft«, verweist Pufitsch auf neuerlich 34,9 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Für 2011 sind keine weiteren Veränderungen des Personalstandes bei Tele2 geplant.

Rund die Hälfte des Umsatzrückgangs führt Pufitsch auf das Schrumpfen des heimischen Festnetzmarktes bei Sprachminuten zurück, der nicht nur bei Privat- sondern auch bei Geschäftskunden spürbar sei. Der Rest resultiert aus einer konzernweiten Ausgliederung des Terminierungsgeschäfts im Carrierbereich in eine eigene überregionale Geschäftseinheit, um im Großhandel mit größeren Volumina auftreten zu können.
Rund zehn Prozent der 470.000 Tele2-Kunden sind dem Businessbereich zuordenbar. Eine KMU-Offensive im Laufe des Jahres soll den Fokus aufs B2B-Geschäft weiter verstärken. Pufitsch möchte mittelfristig den Geschäftskundenanteil auf 20 Prozent erhöhen: »Ich denke, das wäre adäquat für den zweitgrößten Anbieter, der österreichweit tätig ist.« Als Anreiz will der Festnetzprovider bei der Offensive mit einer komplett gehosteten Telefonanlage reüssieren. Auch wenn Tele2 aufgrund der geringen Margenmöglichkeit weiterhin auf eine Kooperation mit einem Mobilfunker verzichten wird, werden den Businesskunden auch Mobilfunkkomponenten zu Verfügung stehen. »Wir entwickeln derzeit am Standort in Österreich VoIP-Apps für Smartphones, die Unternehmens­nebenstellen nahtlos mit mobilen Endgeräten verbinden«, erklärt Pufitsch.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up