Donnerstag, Februar 06, 2025

Michaela Oberauer, Manager Human Resources IVM, ermu­tigt Frauen, mit mehr Selbstvertrauen in technische Berufe zu gehen.Frauen, die einen technischen Beruf anstreben, zeigen zu wenig Selbstbewusstsein. Sie fürchten weit eher als Männer, dass sie manche Aufgaben fachlich vielleicht nicht bewältigen könnten.

Das ergab eine Umfrage des Engineering-Unternehmens IVM unter Studentinnen und Studenten an technischen Universitäten und Fachhochschulen.

Zwei Drittel der Technik-Studentinnen bezeichnen es als »wichtig« oder »sehr wichtig«, später im Beruf »fachlich nicht überfordert« zu sein. Ihre männlichen Kollegen plagt diese Sorge weit weniger, nur für knapp 40 Prozent stellt eine mögliche Überforderung ein Problem dar. Während die jungen Männer sich offenbar locker zutrauen, eine schwierige Aufgabe irgendwie zu lösen, bringen junge Frauen weniger Mut – oder Lässigkeit – auf.

»Frauen in der Technik sollen ruhig mehr Selbstbewusstsein an den Tag legen«, appelliert Michaela Oberauer, Manager Human Resources bei IVM, an Frauen. »Frauen bewähren sich in technischen Berufen sehr gut und dürfen auf ihr Können vertrauen. Für den beruflichen Erfolg spielt das selbstbewusste Auftreten eine wichtige Rolle, Schüchternheit und falsche Bescheidenheit schaden hier eher.«
An der Umfrage nahmen 424 Studenten an Universitäten und Fachhochschulen in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark teil. Das Verhältnis von männlichen und weiblichen Studenten betrug 70 zu 30, was die geringere Zahl von Frauen in technischen Ausbildungen widerspiegelt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up