Mittwoch, Februar 05, 2025

Max Schaffer, T-Systems. ''Bieten Unternehmen etwas, das sie von keinem anderen Angebot bekommen können.''T-Systems hat im Jänner im Wiener Datencenter einen neuartigen Service in Betrieb genommen.

Damit können von den Unternehmen selbst Produktivsysteme aus der Wolke bezogen und nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet werden.

Anders als übliche Cloud-Angebote, wird die bloße Einschaltzeit des Servers nicht verrechnet, da die Systeme 24/7 verfügbar sind. Der tatsächliche Rechenverbrauch wird in SAPS-Minuten abgerechnet.

Die Basis dafür bildet ein Zusammenspiel aus aktuellen Technologien und Applikationen, die das Unternehmen in einer intelligenten Architektur zusammengefügt hat. Die beiden Kern-Prinzipien lauten dabei »Thin Provisioning« und »Virtualisierung«. Diese ermöglichen ein Abrücken von dedizierten Ressourcen.

Das heißt: In der Konsequenz teilen sich extrem viele Systeme einen Pool an Ressourcen, schöpfen diesen aber niemals gleichzeitig komplett aus. Auf den hoch virtualisierten Umgebungen laufen die Systeme durchgehend in einem quasi Stand-by-Modus und aktivieren sich innerhalb von wenigen Sekunden. Das Ergebnis ist, dass die benötigten Basis-Ressourcen um bis zu 70% gegenüber herkömmlichen, dedizierten Systemen reduziert werden können, da die Abdeckung der Lastspitzen durch den Ressourcenpool erfolgt. Dieser Vorteil wird an die Kunden weitergegeben.

»T-Systems betreibt als erster ICT-Dienstleister in Österreich ein derart entwickeltes Cloud-Angebot«, sagt Max Schaffer, Vice President T-Systems. »Unternehmen, die auf diese Plattform migrieren bieten wir etwas, das sie von keinem anderen Angebot bekommen können: Die erstmalige Möglichkeit ihre Produktivsysteme sorglos in die Cloud legen zu können, eine garantierte Verfügbarkeit und Disaster Recovery Sicherheit wie bei dedizierten Ressourcen sowie echtes ‚Pay-per-Use‘.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up