Donnerstag, Februar 06, 2025

IBM-Generaldirektor Leo Steiner sieht die Nuller-Jahre als Jahrzehnt des ''Digital Turns''.Mit einer Challenge namens »Smarter Cities« will der IT-Konzern IBM zu einer smarteren Welt beitragen.

Von Valerie Uhlmann

Die Nuller-Jahre werden im IT-Bereich oft als verlorenes Jahrzehnt betrachtet. »Ich sehe die Nuller-Jahre vielmehr als Jahrzehnt des Digital Turns. Es war vielleicht nicht sichtbar, aber es ist trotzdem viel in der IT-Branche passiert«, meint Leo Steiner, Generaldirektor von IBM Austria. Vor zehn Jahren sei beispielsweise das Handy noch ein Statussymbol gewesen, heute gäbe es eine ganz neue Form von Mobilität. Ab Anfang 2000 begannen Unternehmen, so auch IBM, das E-Business in ihr Portfolio aufzunehmen.

Jubiläum

Nächstes Jahr wird der weltweite IT-Konzern 100 Jahre alt. In Österreich kann IBM sein 75-jähriges Bestehen feiern. »Ich würde eher sagen, wir sind 100 Jahre jung. Denn alt ist man, wenn man sich nicht weiterentwickelt und Innovationen nicht vorantreibt«, so Steiner. Der nächste Entwicklungsschritt soll der zum »Smart Planet« sein. »Sensoren, Vernetzung und analytische Kapazitäten. Die Verbindung dieser drei Komponenten ist das, was wir unter smart verstehen«, erklärt Michael Schramm, Business Development Executive von IBM Austria. Zukünftig sollen über die Implementierung von Sensoren beispielsweise in Autos oder Mobiltelefone Informationen über die Umwelt gesammelt und anschließend vernetzt werden. Der so entstehende Pool an Informationen kann als Basis für umfassende Maßnahmen und Problemlösungen dienen.

Smarte Städte

Mit der Smarter Cities Challenge will IBM zu einer smarteren Welt beitragen. Bei der über drei Jahre angelegten Initiative sollen weltweit 100 Städte dabei unterstützt werden, intelligente Strukturen und Systeme aufzubauen. Dabei geht es um Herausforderungen, die nicht durch die klassischen IT-Systeme zu bewältigen sind, sondern neue Technologien erfordern. Nach dem Start des Programms im November 2010 wird es jedes Jahr einen Bewerbungszyklus geben. Bisher haben sich schon einige Städte mit ihren Problemen beworben. Vor allem in den Bereichen der Telemedizin, also etwa des Ambient Assisted Living, sowie der erneuerbaren Energiesysteme und Öko-Effizienz sehen die Städte smarten Handlungsbedarf.  Insgesamt investiert IBM etwa 35 Millionen Euro in dieses Projekt. Jeder Stadt kommen dabei Leistungen in Form von Technologien und Know-how im Wert zwischen etwa 189.000 und 300.000 Euro zu. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up