Sonntag, Februar 23, 2025
Fortinet-Country-Manager Franz Kaiser setzt auf 'Unified Thread Management' bei hohen Datendurchsätzen.Der Securityspezialist Fortinet legte im Vorjahr nicht nur einen passablen Börsengang hin, sondern konnte zuletzt auch 20 Prozent Wachstum verzeichnen - nichts Selbstverständliches in einem herausfordernden Jahr wie 2009. Doch ist das US-Unternehmen schwieriges Marktumfeld gewohnt, fiel doch seine Gründung mitten in den Abschwung des IT-Marktes zur Jahrtausendwende. Der Grund für das stete Wachstum, konjunkturellen Schwankungen zum Trotz: die Fortinet-Produkte gehen weg, wie die warmen Semmeln. Das Unternehmen bietet Enterprise- und Carrierkunden mächtige Security-Appliances für den Datenverkehr in den Firmennetzen und Backbones, die unterschiedliche Funktionen stets in einem, einzigen Gerät vereinen. So auch bei dem jüngsten Wurf, eine Geräteserie zu Firewall- und Intrusion-Prevention: FortiGate-3950B und 3951B.

Mit bis zu 120 Gbps an Firewall-Performance bei sehr niedriger Latenz eignet sich erstere Appliance für anspruchsvollste Umgebungen wie Rechenzentren oder Netzwerkperimeter. Die FortiGate-3951B wird mit eingebautem Speicher und bis zu 100 Gbps an Firewall-Performance geliefert. Fortinet-Geschäftsführer Franz Kaiser berichtet von einem neuen Level, den die beiden Lösungen erlangen. Statt wie bisher den Netzverkehr von bestimmten Applikationen generell bei Bedarf zu blockieren, geht es nun um die rasche Analyse und Anwendung von Regeln auf ebendieser Applikationsebene. So werden beispielsweise schädliche Codes in PDFs bereits im Backbone erkannt – noch bevor das Dokument auf dem Schreibtisch eines Nutzers landet. „Wir schaffen dies auch in einem Multigigabit-Durchsatz“, ist Kaiser stolz.

Besonders bei Providern, die mitunter zehntausende bis Millionen Sessions gleichzeitig verarbeiten, sind die Fortinet-Kisten gefragt. Um auf die großen Leistungsumfänge von 100 respektive 120 Gbps zu kommen, werden je vier, fünf Geräte im Verbund betrieben. Das große Filtern des Netzverkehrs in den dicken Leitungen im Backbone ist für den Experten die einzig richtige Vorgehensweise. „Wenn ein Schädling am Arbeitsplatz gefunden wird, ist es oft bereits zu spät – er sollte bereits im Hintergrund herausgefiltert werden“, weiß Kaiser. In Österreich filtern Fortinet für den Mobilfunker Drei den Netzverkehr im Backbone.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up