Grzegorz Aleksandrowicz hat mit 1. Februar die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Microsoft Österreich übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Diana Stoica an, die nach fünf Jahren intern wechselt und eine Management-Rolle im Vertrieb übernimmt.
Aleksandrowicz bringt mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung bei Microsoft mit. 2013 kam er als Enterprise Controller zu Microsoft Österreich. Danach hatte er mehrere Rollen im Consumer Business in der Region DACH, bevor er als P&L (Profit & Loss) Controller in den Microsoft Unternehmenshauptsitz nach Redmond (USA) wechselte. Zuletzt war er Devices Partner Solutions Finance Lead für Windows EMEA in Wien. Vor Microsoft war Aleksandrowicz bei Accenture in Polen, wo er zuletzt als General Ledger Team Lead für EMEA tätig war. Seine erste berufliche Erfahrung in Österreich sammelte er in der Pharmaindustrie bei Roche in Wien. Aleksandrowiczhat einen Master-Abschluss in Finanzen und Management von der Lazarski Universität in Warschau und studierte an der Philipps-Universität Marburg.
Als CFO wird Aleksandrowicz eng mit dem Leadership Team von Microsoft Österreich zusammenarbeiten. Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich: “Wir freuen uns, dass wir mit Grzegorz eine erfahrene Führungskraft willkommen heißen dürfen. Er bringt nicht nur umfangreiche internationale Erfahrung mit, sondern kennt Microsoft als Unternehmen ganz genau und wird uns dabei helfen, unseren Wachstumskurs fortzuführen. Gleichzeitig möchten wir uns bei Diana herzlich bedanken, die über die letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet und wesentlich zum Erfolg von Microsoft in Österreich beigetragen hat – und dies in ihrer neuen Rolle weiter tun wird.”
Diana Stoica wechselt intern
Nach fünf Jahren als CFO bei Microsoft Österreich wechselt Diana Stoica intern und wird Security Sales Lead bei Microsoft Österreich. In dieser Position verantwortet sie die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Sicherheitstechnologien in Österreich und leitet ein Team von Security Sales Expert*innen. Ihr Fokus liegt auf der Förderung innovativer Sicherheitslösungen und der Zusammenarbeit mit Partnern, um Unternehmen bei der sicheren digitalen Transformation mithilfe von künstlicher Intelligenz zu unterstützen.