Sonntag, Februar 23, 2025
Die Bosse der heuer fusionierten »A1 Telekom Austria« bringen sich in Position: Technikvorstand Walter Goldenits, Konzerngeneral Hannes Ametsreiter und Finanzvorstand Siegfried Mayrhofer (v.l.n.r.).Bei Telekom Austria bleibt heuer kein Stein auf dem anderen. Festnetz und Mobilfunk werden fusioniert, die gesamte Organisation neu aufgestellt. Dem Endkunden soll mehr verkauft werden.

Die Telekom Austria folgt einem europäischen Trend: Die großen Provider, die Incumbents, rüsten für eine konvergente Aufstellung und verheiraten ihre einstmals aufgedröselten  Festnetz- und Mobilfunksparten wieder. Ziel ist neben Einsparungen vor allem, eine breite Servicepalette anbieten zu können. Man ist sicher: die Kunden – privat wie Business – wollen alles aus einer Hand. In Österreich soll der Marktführer noch heuer entsprechend einheitlich aufgestellt werden. Mit der Fusion der Sparten wird die Telekom auch ein altes Problem aus dem Weg räumen. Bislang waren dem Querverkauf von Produkten (Cross-Selling) regulatorisch und auch in der Positionierung Steine in den Weg gelegt.

Bei der gesamten Telekom-Gruppe sanken im Geschäftsjahr 2009 die Umsatzerlöse um 7,1 % auf 4,8 Mrd. Euro. Grund waren der heiß umkämpfte Mobilfunkmarkt und rückläufige Sprachvolumina im Festnetz. Doch Ende des Vorjahres konnte der Abwärtstrend im heimischen Festnetz erstmals umgekehrt werden. Dank der Kombiangebote wächst die Zahl der Festnetzanschlüsse wieder. Man hält derzeit bei »einigen wenigen 100.000 Kombi-Kunden«.

Trotzdem wandern die reinen Sprachtelefonieminuten weiter in den Mobilfunk. Lediglich noch 20 % des gesamten Aufkommens in der Sprachtelefonie werden in Österreich über Festnetze abgewickelt. Etwas mehr als die Hälfte davon, 12 Prozentpunkte, kann dem TA-Netz zugeordnet werden. Man ist aufgrund der dramatischen Marktentwicklung in laufenden Gesprächen mit dem Regulator, bestätigt Hannes Ametsreiter. Der TA-General schätzt, dass sich mit Flatrates in der Festnetztelefonie, ähnlich wie sie in Deutschland bereits der Deutschen Telekom erlaubt sind, und IPTV-Services die Kundenumsätze im Festnetz wieder steigern lassen.

Bis das neue Unternehmen unter dem Namen »A1 Telekom Austria« aber tatsächlich Kosten spart, ist nun die große Umstrukturierung angesagt. Nachdem die Besetzung des Vorstands zeitgleich mit der Fusionsabsicht verkündet wurde, brodelt es derzeit in den unteren Managementebenen bei mobilkom und der TA-Festnetz-Schwester. 15 Anwärter reißen sich derzeit um sieben Posten in der zweiten Führungsebene. Konsequent am Markt positioniert zu sein, heißt, die Heirat bis in die alle Ebenen durchzuziehen. Personal will die Telekom aus heutiger Sicht trotzdem nicht abbauen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up