Sonntag, Februar 23, 2025

»Wir sind die einzige Fördermittelberatung, die europaübergreifend arbeitet«, behauptet Nina Aichholzer, PNO. Die Fördermittelberatung PNO, (»Pecunia non olet« für »Geld stinkt nicht«) bietet mit einem eigenen Team für EU-Anträge spezialisierte Beratung für Finanzierungshilfen aus den Brüsseler Töpfen. Derzeit werden europaweit rund 2.000 Unternehmen beraten.

PNO hat insgesamt 480 Mitarbeiter, davon sieben in Österreich. Die Bandbreite der Calls im Fokus der Experten ist enorm.­ Mit Büros in mehreren Ländern kennt man aufgrund des Erfahrungsaustauschs die Vorgaben und Richtlinien der Fördermittelgeber auf allen Ebenen regional, national und länderübergreifend. »Als Kunden haben wir auch die ganz großen Unternehmen, die bei uns Zweitmeinungen einholen«, berichtet Nina Aichholzer, Marketing Management bei PNO. Das Potenzial ist gewaltig: die öffentlichen Förderung für unterschiedlichste Wirtschaftsbereiche umfassen in Europa im Zeitraum der Jahre 2007 bis 2013 immerhin 414 Mrd. Euro. »Wir helfen auf Wunsch in der Abwicklung der Projekte auch mit Investmentüberwachung, Stunden- und Personallisten«, so Aichholzer. Schließlich würden viele im Tagesgeschäft auch mal die Kriterien zum Anzapfen der vollen Fördersumme übersehen können.

Die Entlohnung für PNO wird erfolgsbasiert abgerechnet. Auf Österreich­ebene hat das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie etwa derzeit mit dem Programm »austrian electronic network«, kurz »AT:net Phase 2«, die Förderung der Einführung von Breitbanddiensten und Breitbandanwendungen ausgeschrieben. Ende der Einreich­frist ist der 6. April. Bis zu 2,7 Mio. Euro sollen vergeben werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up