Sonntag, Juni 30, 2024
Kreislaufwirtschaftsinitiative für Rechenzentren
Bild: iStock

Schneider Electric kooperiert mit dem Rechenzentrums- und Colocation-Anbieter Digital Realty in einer Initiative zur Etablierung von kreislaufwirtschaftlichen Prozessen in seinem PAR6-Rechenzentrum in Paris.

Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensdauer der kritischen Systeme am Standort PAR6 zu verlängern und wichtige Infrastrukturelemente zu erhalten. Dazu gehören die elektrischen Nieder- und Mittelspannungsanlagen von Schneider Electric, die Schaltanlagen und die dreiphasigen USV-Anlagen. Die Initiative steht im Einklang mit den Verpflichtungen von Digital Realty in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).

Zu den Maßnahmen gehört, wichtige Teile der elektrischen Infrastruktur und einzelne Komponenten wiederzuverwenden und gleichzeitig neue Rücknahme-, Recycling- und Wiederaufbereitungsprogramme zu initiieren, um den Elektroschrott des Unternehmens und seine Scope-3-Emissionen zu reduzieren und Treibhausgase (THG) wie SF6 zu vermeiden. Darüber hinaus beinhaltet die Initiative einen Plan zur Durchführung eines Assessments zur Batterieverjüngung. Dieses soll dazu beitragen, den Lebenszyklus von VRLA-USV-Batterien unter Berücksichtigung von kreislaufwirtschaftlichen Prozessen zu verlängern. Ziel ist es, einen Fahrplan zu entwickeln, der es Digital Realty ermöglicht, seine Kreislaufwirtschaftsinitiative an allen Standorten in Europa umzusetzen und auszuweiten.

In den nächsten drei bis fünf Jahren soll das Projekt Digital Realty dabei unterstützen, 50 bis 70 Prozent des CO2-Ausstoßes seiner Nieder- und Mittelspannungsanlagen sowie seiner 3-Phasen-USVs einzusparen. Gleichzeitig soll die Lebensdauer der USVs verlängert werden, um die Umweltbilanz von Digital Realty zu verbessern.

„Wir passen unsere Strategie und unsere Aktivitäten ständig an, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu meistern: Die Kreislauffähigkeit von Geräten, in diesem Fall von Elektrogeräten, ist einer der wichtigsten Hebel zur Dekarbonisierung unserer Aktivitäten und unserer Wertschöpfungskette. Hier kommt unsere 20-jährige Zusammenarbeit mit Schneider Electric voll zum Tragen“, sagt Fabrice Coquio, Senior Vice President und Managing Director von Digital Realty in Frankreich. „Ein verantwortungsvoller Weltbürger zu sein, ist nicht nur gesellschaftlich richtig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Unser Ziel ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Umweltziele zu erreichen und zu übertreffen, indem sie unsere Dienstleistungen nutzen.“

Die Partner der Zukunft

Ende 2022 wandte sich Digital Realty an den Secure Power Bereich von Schneider Electric und beauftragte die Durchführung einer neuen kreislaufwirtschaftlichen Beratungsstudie, die eine Reihe von Nachhaltigkeitsempfehlungen und -verbesserungen für das PAR5-Rechenzentrum des Unternehmens aufzeigen sollte. PAR5 wurde ursprünglich als Standort für die erste Test- und Analysephase des Projekts ausgewählt.

Ausgehend von der Stromverteilung und den USV-Systemen führte Schneider Electric eine detaillierte Analyse der Infrastruktur am PAR5-Standort von Digital Realty durch, um die richtigen Ausgangsdaten für die Entwicklung neuer Ansätze zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Unternehmens zu sammeln. Im Anschluss an die Analyse wandte Schneider Electric für jeden der verschiedenen Anwendungsfälle die wichtigsten Prinzipien der Kreislaufwirtschaft an, darunter Programme zur Wartung, Wiederverwendung, Aufbereitung und zum Recycling. So entstand eine neue und verbesserte Kreislaufstrategie für Digital Realty, welche die zu erwartenden geschäftlichen und ökologischen Vorteile berechenbar macht – einschließlich der Reduzierung von Kosten, Kohlenstoffemissionen, F-Gasen und E-Waste.

Die Strategie beinhaltete auch einen vierstufigen Implementierungsansatz, der die Digitalisierung, Erweiterung, Aufarbeitung und Wiederverwendung von geschäftskritischen Geräten mithilfe lokaler Partner sowie die Rücknahme, den Ersatz und die verantwortungsvolle Entsorgung der physischen Infrastruktur umfasste. Dieser Ansatz ermöglicht es Digital Realty, Teile seiner dreiphasigen USV zu modernisieren und wiederzuverwenden und gleichzeitig im Rahmen seines EcoStruxure-Serviceplans schrittweise Upgrades, eine zustandsorientierte Wartung und Digitalisierungsmaßnahmen durchzuführen. In den ersten Monaten hat das Kreislaufwirtschaftsprojekt durch die Modernisierung, Überholung und den Austausch von USV-Anlagen bereits 3,7 Tonnen CO2-Einsparungen erzielt. Weitere Emissionseinsparungen werden auch durch den Einsatz der SF6-freien SM AirSeT-Schaltanlage von Schneider Electric erwartet. Diese nutzt eine bewährte Luft- und Vakuumtechnologie, um Betreibern von Rechenzentren mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und verbesserte elektrische Sicherheit bieten zu können.

„Angesichts des rekordverdächtigen Wachstums von Rechenzentren in Europa, das durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird, ist es unerlässlich, dass Betreiber in der gesamten Region ihre Ansätze für Nachhaltigkeit prüfen und erneuern“, sagt Marc Garner, Senior Vice President, Secure Power Division, Schneider Electric, Europe. „Mit Blick auf die Zukunft und die wachsenden digitalen Anforderungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass der technologische Fortschritt mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft Hand in Hand geht, um sicherzustellen, dass wir für die nächste Generation zukunftsfähige Rechenzentren bauen."

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up