Sonntag, Juni 30, 2024
Kosten für Reaktion auf Cyberangriffe: durchschnittlich 5,7 Millionen Euro

Barracuda Networks hat einen "Cybernomics 101 Report" veröffentlicht, der die finanziellen Auswirkungen von und Gewinnmotive hinter Cyberattacken analysiert. Die Untersuchung ergab, dass für deutsche Unternehmen die durchschnittlichen jährlichen Kosten für die Reaktion auf Angriffe rund 5,7 Millionen Euro betragen. Der Bericht schlägt auch Alarm, weil Hacker erforschen, wie sie generative KI-Technologie (GenAI) einsetzen können, um Umfang, Raffinesse und Effektivität ihrer Angriffe zu erhöhen. 53 Prozent der befragten deutschen Sicherheitsexperten glauben, dass Hacker durch KI in die Lage versetzt werden, mehr Angriffe durchzuführen. Zudem erlebten 71 Prozent der deutschen Unternehmen im letzten Jahr einen Ransomware-Angriff und 59 Prozent zahlten das Lösegeld.

Für den Report wurden durch das unabhängige Forschungsunternehmen Ponemon Institute 1.917 IT-Sicherheitsexperten befragt, die für die IT-Sicherheitsfunktionen oder -aktivitäten ihres Unternehmens verantwortlich sind. Sie repräsentieren Unternehmen mit 100 bis 5.000 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen in den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich und Australien. 

Durch die Befragung von Teilnehmern, die sich als ethische Hacker identifizieren, gibt der Report zudem Einblicke, in die am meisten genutzten Angriffsvektoren und welche davon den größten Ertrag für Angreifer ermöglichen können. Die Top drei genannten Vektoren waren Angriffe auf schwache Authentifizierung (55 Prozent), Phishing oder Spear Phishing (48 Prozent) und die Ausnutzung bekannter Schwachstellen (45 Prozent).

Die Untersuchung zeigt darüber hinaus die Verhaltensweisen und bewährten Sicherheitsmaßnahmen auf, die von am besten gegen Cyberangriffe gewappneten Unternehmen umgesetzt werden. Der Bericht stellt Best Practices vor, die jedem Unternehmen dabei helfen, Angriffe effektiver zu erkennen, einzudämmen und sich von ihnen zu erholen. Dazu gehören die Einführung eines Plattformkonzepts für die Sicherheit, anstatt sich auf eine Sammlung unterschiedlicher einzelner Sicherheitstools oder -lösungen zu verlassen, die Implementierung privilegierter Zugriffsrechte, um sicherzustellen, dass sensible Daten nur autorisierten Personen zugänglich sind, und die Erstellung (und regelmäßige Überprüfung) eines Incident Response Plans.

„Die Untersuchung unterstreicht die harte Realität von Datenpannen, zeigt aber auch, dass Unternehmen nicht machtlos sind“, sagt Fleming Shi, CTO von Barracuda. „Proaktive Überwachung und Angriffserkennung, um den Forschritt hin zu schwerwiegenderen Angriffsstufen wie Datenexfiltration oder Ransomware-Infektion zu verhindern, ist grundlegend. Indem Unternehmen sich frühzeitig auf diese Szenarien vorbereiten, können sie Auswirkungen und Kosten dieser Vorfälle deutlich reduzieren.“

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up