Sonntag, Februar 23, 2025
Huawei: Schutz durch Lizenzgebühren
Die Veranstaltung "Bridging Horizons of Innovations" im Juli in Shenzhen, China.

Huawei, einer der weltweit größten Patentinhaber, hat auf einer Veranstaltung unter dem Motto „Bridging Horizons of Innovations“ die Lizenzgebühren seiner Lizenzprogramme für Mobiltelefone, Wi-Fi und IoT-Patente bekannt gegeben. Das Unternehmen setzte sich aktiv für den Schutz des geistigen Eigentums ein und strebt ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und Übernahme an, heißt es.

„Huawei ist bereit, Spitzeninnovationen in Form von Patenten mit der Welt zu teilen“, sagt der Chief Legal Officer des Unternehmens, Song Liuping, und fügt hinzu: „Diese werden die gemeinsame, nachhaltige Entwicklung der Industrie weltweit unterstützen.“

Huawei hat in den letzten 20 Jahren einen maßgeblichen Beitrag zu den wichtigsten IKT-Standards wie Mobilfunk, Wi-Fi und Multimedia-Codecs geleistet. Auf der Veranstaltung tauschten sich Expert*innen aus verschiedenen Bereichen über Technologien aus, die im privaten Umfeld, unterwegs und am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Dazu gehören wegweisende Forschungsarbeiten zu 5.5G, Audio- und Videotechnologien sowie innovative Funktionen wie eine in zehn Größen einstellbare Blende in Mobiltelefonen. Des Weiteren wurden Algorithmen vorgestellt, die eine intelligente Produktionsplanung und -optimierung ermöglichen sowie ein allgemeines Hinderniserkennungsnetzwerk, das Autos hilft, anormale Objekte zu erkennen.

Lizenzgebühren für standardessenzielle Patente

Huawei möchte seine standardessenziellen Patente (SEPs) zu "fairen, angemessenen und diskriminierungsfreien Bedingungen (FRAND)" lizensieren. Das Unternehmen hat die Lizenzgebühren für 4G- und 5G-Mobiltelefone, Wi-Fi 6-Geräte und Produkte für das Internet der Dinge (IoT) bekannt gegeben - alles Bereiche, in denen Huawei einer der führenden SEP-Inhaber ist. Die Höchstsätze für 4G- und 5G-Mobiltelefone liegen bei 1,5 US-Dollar bzw. 2,5 Dollar pro Gerät. Die Lizenzgebühr von Huawei für Wi-Fi-6-Verbrauchergeräte beträgt 0,5 Dollar pro Gerät. Für IoT-Geräte beträgt der Satz für IoT-zentrische Geräte ein Prozent des Nettoverkaufspreises und ist auf 0,75 Dollar begrenzt, während der Satz für IoT-erweiterte Geräte zwischen 0,3 und 1 Dollar pro Stück liegt.

Huawei hat bereits fast 200 bilaterale Patentlizenzen abgeschlossen und über 350 Unternehmen haben Lizenzen für Huawei-Patente über Patentpools erworben. In der Vergangenheit hat das Unternehmen insgesamt etwa dreimal so viele Lizenzgebühren bezahlt, als es eingenommen hat. Im Jahr 2022 beliefen sich die Lizenzeinnahmen auf 560 Millionen Dollar.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up