Sonntag, Juni 30, 2024

Die Wirtschaftskammer fordert die Verlängerung des Sanierungsschecks.

»Wir brauchen ein zweites Wiederaufbauprogramm!« Mit einem dramatischen Appell, der an den Wiederaufbau nach dem Krieg erinnert, beschwor Stefan Schleicher, Klimawandelspezialist des Wirtschaftsforschungsinstitutes, die Dringlichkeit der thermischen Sanierung in Österreich. 40 % der österreichischen Gebäude seien Bauten aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als rasch Wohnraum geschaffen werden musste. Entsprechend abgewohnt und energetisch schlecht ist deren Zustand heute. Manche dieser Bauten würden bis zum Doppelten eines durchschnittlichen Haushalts an Energie verbrauchen, so Schleicher. Mit dem Sanierungsscheck, mit dem die Bundesregierung im vergangenen Jahr 61 Millionen Euro Sanierungsförderung an private Haushalte vergeben hat, sei gerade einmal ein halbes Prozent dieses Gebäudebestands erfasst worden. Gleichzeitig seien aber damit 485 Millionen an Investitionen ausgelöst und der Energieverbrauch dieser Gebäude um 70 % gesenkt worden, meint Schleicher.
Genau da setzt Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl an: Mit einer Verlängerung dieses Förderprogramms zur thermischen Sanierung auf zumindest drei Jahre könnten nicht nur bis zu 80 % Energie-Einsparungspotenzial lukriert und damit der Kauf von teuren CO2-Zertifikaten vermieden werden, sondern auch der heimischen Wirtschaft geholfen werden. Denn wenn die Unternehmen nachhaltig in die thermische Sanierung investieren könnten, dann seien sie auch bereit, Kapazitäten zu erweitern, Mitarbeiter aufzunehmen und damit den drohenden Anstieg der Arbeitslosigkeit aufzufangen, so Leitl. »Ich verlange vom Finanzminister nichts, das den Schuldenstand erhöht«, so der Kammerpräsident. Am Beispiel der abgelaufenen Sanierungsaktion zeige sich, dass mehr an Steuern und Abgaben hereinkomme, als investiert wird. »Es ist wichtig, Kontinuität zu schaffen«, assistierte Klimaexperte Schleicher, der eine Verdreifachung der Sanierungsrate von derzeit 1 % bis 2020 anstrebt. »Das Kioto-Ziel werden wir damit nicht schaffen, aber es wäre eine Entlastung«, räumt er ein. Für die Zeit nach 2020 müsse die Sanierungsrate auf 5 % steigen, dann könnte in 25 Jahren der Nachkriegsbestand saniert sein, hofft Schleicher.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up