Sonntag, Februar 23, 2025



Auf dem Gaia-X Community Event in Wien wurde die florierende digitale Zukunft Europas diskutiert.


Am 14. und 15. März veranstaltete die European Association for Data and Cloud (AISBL) der europäischen Gaia-X-Initiative ein erstes Community-Event in Wien. Auf der »Market-X« in der Aula der Wissenschaften diskutierten Expert*innen aus Europa den Aufbau eines sicheren, transparenten und offenen Datenökosystems. Die Konferenz fand im Kontext der kürzlich gestarteten Umsetzungsphase von Gaia-X statt, die darauf abzielt, die Digitalisierung in Europa branchenübergreifend zu unterstützen.

Bild oben: Gaia-X-Hub-Vertreter*innen Michael Fälbl, Tobias Höllwarth, Mario Drobics, Annette Trawnicek, Georg Hahn mit Sektionsleiterin Henriette Spyra (BMK), sowie Gerald Steiner, Roland Sommer und Christian Tauber (alle Gaia-X Hub Austria).

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Brigitte Lutz, Stadt Wien, Mitglied des Vorstands Gaia-X Hub, und Maria Ulmer, Leiterin der Sektion Digitalisierung und E-Government im Finanzministerium. Francesco Bonfiglio CEO der Gaia-X AISBL: »2023 wird das Jahr des Wachstums für Gaia-X: Das Digital Clearing House wird sicherstellen, dass Vertrauen und Interoperabilität gewährleistet werden.«

Ökosysteme, an denen auch KMU und kleinere Unternehmen teilnehmen können, werden Daten sicher und effizient teilen und verarbeiten lassen. Damit wird die Grundlage für flexible Geschäftsprozesse und digitale Produkte in verteilten Datenräumen geschaffen, ohne die Kontrolle über diese Daten aufzugeben. Ansprechpartner in Österreich ist der Gaia-X Hub Austria.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up