Sonntag, Juni 30, 2024

Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“ vergab das Technologieunternehmen Huawei zwölf Bachelor-Stipendien an der Technischen Universität Graz.

Titelbild: Die Stipendiat*innen mit Erich Manzer, Deputy CEO von Huawei Austria und Harald Kainz, Rektor der TU Graz, bei der feierlichen Verleihung der Stipendien am 2. Dezember in Graz. (Credit: Lunghammer)

Das Programm „Seeds for the Future Scholarship” unterstützt weltweit junge IKT-Talente, um für Nachwuchsfachkräfte zu sorgen - so auch in Österreich. Mit einer Gesamtsumme von 220.200 Euro werden hier unter anderem zwölf Student*innen der TU Graz unterstützt. Bewerben konnten sich neu zugelassene Bachelorstudierende, die im Wintersemester 2022/23 ihr Studium an der TU Graz in einer Auswahl von technischen bzw. naturwissenschaftlichen Studienrichtungen begonnen haben, darunter beispielsweise Biomedical Engineering, Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Molekularbiologie, Physik, Umweltsystemwissenschaften oder Verfahrenstechnik. Die zwölf ausgewählten Stipendiat*innen erhalten über 24 Monate hinweg eine Gesamtfördersumme von 8.000 Euro, wenn sie den entsprechenden Leistungsnachweis erbringen können.

„Die TU Graz hat das Stipendienprogramm TU Graz 100 ins Leben gerufen, um junge Talente aus dem In- und Ausland zu fördern. Es ist ein wichtiges Zeichen, dass namhafte internationale Unternehmen wie Huawei dieses Programm mit großzügigen Stipendien unterstützen. Diese Stipendien sind eine Investition in die Zukunft“, so Harald Kainz, Rektor der TU Graz. Erich Manzer, Deputy CEO von Huawei Austria ergänzt: „Es ist schön, wenn man junge Talente unterstützen kann. Man spürt ihre Begeisterung und Motivation, die Welt von morgen zu gestalten. Genau solche Menschen brauchen wir für die Herausforderungen unserer Zeit.“

Zahlreiche Programme für junge Menschen

Neben der TU Graz wurde das „Seeds for the Future Scholarship“ auch schon an Masterstudierende der TU Wien verliehen. Außerdem besteht zwischen Huawei und der ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) seit bereits 10 Jahren eine Wohnplatz-Förderkooperation. Der Vertrag wurde erst Anfang dieses Jahres weiter verlängert. Auch das Wissenstransfer- und Networking-Programm, „Seeds for the Future“ für technisch interessierte Studierende aus ganz Österreich ging dieses Jahr bereits in die achte Runde: Das Programm fördert interkulturellen Austausch und gibt Studierenden Einblicke in die Welt von 5G, künstlicher Intelligenz und Cloud Computing.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up