Samstag, Februar 22, 2025

A1 und Drei schließen eine Kooperation fürs Glasfaser-Internet ab. Drei wird damit künftig neben seinen bisherigen mobilen und Festnetz-Internet-Services auch Glasfaser-Anschlüsse im Netz von A1 anbieten. Damit reagieren die Konzerne auf die steigende Nachfrage nach Highspeed-Anschlüssen.

Titelbild: Drei-CEO Rudolf Schrefl (li.) und A1-CEO Marcus Grausam freuen sich auf die Zusammenarbeit. (Credit: A1)

Infrastruktur-Kooperationen dieser Art gewinnen im österreichischen Telekommunikationssektor aktuell zunehmend an Bedeutung. A1 schließt neben österreichweiten Partnerschaften wie jener mit Drei auch weitere Kooperationen mit regionalen Anbietern ab, um das eigene Glasfasernetz bestmöglich einzusetzen. Anbieter Drei hingegen will seinen Festnetz- und Glasfaserverbund durch Kooperationen mit weiteren Infrastrukturbetreibern weiter auszubauen.

A1-CEO Marcus Grausam erklärt: „Das Ziel von A1 ist es, allen in Österreich lebenden Menschen einen einfachen und schnellen Zugang zum Internet und den digitalen Diensten von morgen zu ermöglichen. Daher investiert A1 dieses Jahr mehr als 500 Millionen Euro in den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Damit diese optimal genutzt wird, setzt A1 auf Partnerschaften mit Service-Anbietern – in einzelnen Regionen und in ganz Österreich.“

Dazu Drei-CEO Rudolf Schrefl: „Mit 5G und dem großflächigen Glasfaser-Ausbau bricht in Österreich ein neues Internet-Zeitalter an. Unsere Branche hat jetzt die einmalige Chance, neue, nachhaltigere Wege zu gehen und die Netzinfrastruktur noch stärker als in der Vergangenheit gemeinsam zu nutzen. Damit können wir in Zukunft noch besseres und schnelleres Internet für mehr Unternehmen und Haushalte zu einem günstigeren Preis verfügbar machen. Unsere Glasfaser-Partnerschaft mit A1 ist da richtungsweisend.“

Kooperation für besseres Netz 

Das A1 Glasfasernetz ist mit einer Länge von mehr als 67.000 Kilometern das bis dato größte Breitbandnetz Österreichs. Wie auch die Magenta Telekom setzt das Unternehmen dabei auf einen offenen Zugang zum Glasfasernetz, um so möglichst viele Haushalte und Betriebe einzubinden. Mit „Fiber to the Home“ (FTTH) erhalten direkt ans Glasfasernetz angebundene Haushalte Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s.

Drei erreicht mit seinem mobilen Internet-Angebot Übertragungsraten von aktuell bis zu 500 Mbit/s. Auch Glasfaser-Anschlüsse bietet das Unternehmen bereits an, und betreibt hierfür einen eigenen Glasfaserring. Bei der letzten Meile, der direkten Anbindung von Haushalten und Unternehmen, setzt der Anbieter im Festnetz-Internet aber auf einen Netzverbund mit den bestehenden Infrastrukturbetreibern. Durch die neue Partnertschaft mit A1 vergrößert sich daher die Verfügbarkeit für Gigabit-fähiges Internet von Drei noch einmal deutlich.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up