Sonntag, Februar 23, 2025
Der österreichische Markt für Einzelhandelsimmobilien hat die Wirtschaftskrise bisher ohne nennenswerte Einbußen überstanden, sagt der Immobiliendienstleister EHL Immobilien. Allerdings wird statt neu zu bauen lieber auf eine Optimierung der Bestandsflächen gesetzt. Das größte Zukunftspotenzial bieten neue Shopkonzepte.

Die Leerstandsraten in guten und sehr guten Lagen sind weitgehend stabil und die Mieten nur leicht gesunken. Probleme gibt es bei B- und C-Lagen, die weiter mit steigenden Leerstandsraten zu kämpfen haben. Alexandra Ehrenberger, Leiterin des Market Research von EHL Immobilien, spricht dennoch von einer stabilen Marktsituation. Diese ist unter anderem auf die sehr geringe Neuflächenproduktion zurückzuführen. 2009 kamen österreichweit nur vier Einkaufszentren und Fachmarktzentren auf den bereits stark gesättigten Markt. Die treibende Kraft für das Marktgeschehen ist laut Ehrenberger nicht mehr Expansion, sondern die Optimierung der Filialnetze der großen Ketten. In gute Lagen wird weiter investiert, umsatzschwächere Filialen aber auch deutlich rascher geschlossen als in den Jahren zuvor. Mit den bevorstehenden großen Bahnhofsprojekten in Wien wird es in Zukunft auch wieder zu einem verstärkten Verdrängungswettbewerb kommen.
Großes Potenzial sieht Ehrenberger in neuen Shopkonzepten, die derzeit von großen Ketten getestet werden. In Wien testet derzeit beispielsweise der Rewe-Konzern in der Garnisongasse einen reinen Convenience-Store („Billa-Box“) mit einem breiten Angebot an Fertig- und Halbfertiggerichte bzw. Waren des täglichen Bedarfs. Bei diesem Shopkonzept werden nur rund 150 m² reine Geschäftsfläche benötigt und damit deutlich weniger als für die derzeit üblichen neuen Filialen der Lebensmittelketten, die selten kleiner als 500 m² sind. Besonders gute Marktchancen sind dafür zunächst im näheren Umfeld zahlreicher Büroarbeitsplätze, Universitäten oder Schulen zu erwarten.


Mieten in den Top 10 Einkaufsstraßen 
(Nettomiete/m²/Monat)

Kohlmarkt:   180 – 390 €
Graben:   180 – 250 €
Kärntner Straße:  140 – 200 €
Innere Mariahilferstraße: 60 – 130 €
Rotenturmstraße:  25 – 125 €
Favoritenstraße:  30 – 60 €
Neubaugasse:   20 – 60 €
Landstraßer Hauptstraße: 15 – 45 €
Meidlinger Hauptstraße: 15 – 35 €
Thaliastraße:   10 – 20 €

Mieten Einkaufszentren
(Nettomiete/m²/Monat)   

A-Lage (SCS, Donauzentrum, Gerngross, etc.):    40 – 160 € 

B-Lage (Lugner City, SCN, Zentrum Simmering, etc.):   15 – 50 € 

Bezirkszentren (Interspar Sandleitengasse, Zentrum Hernals, etc.): 9 – 16 €            

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up