Sonntag, Februar 23, 2025

Minister Johannes Hahn im Kreise der E-Government Experten in Alpbach Ende August.Im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche diskutierten Vertreter der öffentlichen Verwaltung, Politik, Forschung und Wirtschaft zum Thema E-Government.

Auch wenn Österreich eine Vorreiterrolle im Bereich E-Government inne hat - durch die fortschreitende Digitalisierung und zunehmende Vernetzung von Inhalten und Prozessen besteht die Gefahr von Vertrauensverlust in Verwaltung und Politik. Der einhellige Tenor einer Diskussion im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche Ende August: Vertrauen könne nur durch Transparenz entstehen. Gerade für die anstehende Verwaltungsreform seien E-Government-Lösungen der Schlüssel zu Vereinfachung, mehr Bürgerfreundlichkeit und stärkerer Serviceorientierung der Verwaltung. Eine Aufgabe für die Verwaltung sei es nun zudem, verantwortungsvoll mit der Dynamik neuer Kommunikationswege unserer Gesellschaft umzugehen. Den ersten Schritt zur interaktiven Behörde 2.0 vollzogen die Arbeitskreisteilnehmer bereits vor Ort. Bloglesern war es durch die Live-Berichterstattung während des Arbeitskreises möglich, sich an der Diskussion zu beteiligen und sich in diese einzubringen. Mehr zum Arbeitskreis unter digitalgovernment.wordpress.com.

Der Wordrap aus Alpbach:

"Der Pilotversuch E-Voting bei den ÖH-Wahlen war technisch erfolgreich. Jetzt liegt es daran, die neue Technologie zu evaluieren und weiterzuentwickeln, um mit ihr auch neue Formen der bürgerlichen Partizipation zu erschließen. Vielleicht spricht man bald von einer Demokratie 2.0", meint Johannes Hahn, Minister für Wissenschaft und Forschung.

"Es ist erkennbar, dass e-Government-Projekte notwendigerweise zu Verwaltungsreformprojekten werden, die technische Entwicklung also der Treiber für Vereinfachungen, größere Bürgerfreundlichkeit der Regelungen und stärkere Serviceorientierung der Verwaltung insgesamt wird", so Manfred Matzka, Sektionschef, Präsidium, Bundeskanzleramt.

"In der öffentlichen Verwaltung ist das Shared-Service-Modell das optimale Führungskonzept um die vielfach zu hohe Fragmentierung und Uneinheitlichkeit von Verwaltungsprozessen deutlich zu reduzieren und die Kosten signifikant zu senken", plädiert Roland Jabkowski, CEO, Bundesrechenzentrum.

"Mithilfe digitaler Dienste sind wir nun in der Lage Prozesse und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung zu gestalten, die eine neue Dimension der Produktivität und Effizienz erreichen. Dies erfordert jedoch ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit", Helmut Leopold – Head of Safety & Security Department, Austrian Institute of Technology (AIT).

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up