Sonntag, Juni 30, 2024
Huawei: Innovationen für eine intelligentere Welt

Auf dem Huawei Global Analyst Summit 2022 stellt Huawei seine Innovations- und Forschungsstrategie für eine nachhaltigere Zukunft vor.

 Der jährliche Gipfel fand diesmal als hybride Veranstaltung statt, Branchen- und Finanzanalyst*innen, Meinungsführer*innen sowie Medienvertreter*innen aus der ganzen Welt kamen dafür zusammen. Ken Hu, Rotating Chairman bei Huawei, erklärte zum Auftakt der Veranstaltung den Innovationsansatz für die kommenden Jahre: „Wir werden unser Innovationsengagement verstärken, denn wir wollen alle Branchen für den digitalen und intelligenten Wandel rüsten und zum Aufbau einer CO2-armen Welt beitragen“, so Hu. 

Kontinuierliche Innovationen gleich kontinuierlichem Fortschritt

In Sachen Konnektivität treibt Huawei die Branche voran. Vision ist, mit 5.5G und F5.5G überall 10-Gbit/s-Verbindungen zu ermöglichen. Auch im Bereich der Datenverarbeitung soll die Systemarchitektur für einzelne Knotenpunkte, grundlegende Software und Rechenzentren neu gedacht werden, um so Systemleistung und Energieeffizienz zu steigern.

Im Bereich der Cloud-Dienste baut das Unternehmen „MetaStudio” auf: Diese Cloud-basierte End-to-End-Pipeline soll die Produktion digitaler Inhalte erheblich beschleunigen. Im Endgerätesegment möchte Huawei sie User-Experience weiter verbessern: „Seamless AI Life“ soll die physische und digitale Welt vereinen.

Digitale Transformation als neue Wertquelle

Huawei stellt derzeit seine Produkte auf verschiedene Industrieszenarien ein. Die Vorintegration und Vorverifizierung von Produkten durch das Unternehmen soll die digitale Transformation für Kund*innen und Partner*innen erleichtern. Mit der Huawei Cloud als Grundlage will Huawei „Everything as a Service“ bereitstellen, Infrastruktur, Technologie und Know-how in Cloud-basierte Dienste umwandeln und die Cloud-Migration für Kunden in verschiedenen Branchen vereinfachen.

Huawei stellt außerdem Expertenteams für verschiedene Branchen zusammen: Sie beschäftigen sich gezielt mit den geschäftlichen Herausforderungen von Kund*innen und sollen dabei horizontale Ressourcen, d. h. Partner*innenprodukte und -funktionalitäten, fest in Lösungen integrieren.

Optimierte Stromnutzung mit digitaler Technologie

Huawei plant, den Photovoltaik-Sektor mit KI, Cloud und anderen Fähigkeiten neu auszustatten, um die Erzeugung erneuerbarer Energien zu fördern. Außerdem entwickle der Technologiekonzern CO2-arme Lösungen auf Systemebene für grüne IKT-Infrastrukturen, der Fokus liege dabei auf Mobilfunk-Basisstationen und Rechenzentren.

Ambitioniert in die Zukunft

Zhou Hong, Präsident des Instituts für strategische Forschung von Huawei, ging in seiner Keynote auch auf einige der Forschungsziele ein, die Huawei aktuell verfolgt: „Alles, was wir uns heute vorstellen, ist wahrscheinlich zu konservativ, zu wenig für morgen. Wir müssen der Zukunft mit mutigen Hypothesen und einer ambitionierten Vision begegnen, um Engpässe in Theorie und Technologie zu überwinden. Das ist der einzige Weg nach vorne.“ 

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zu den Forschungszielen finden Sie hier: Huawei Global Analyst Summit 2022

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up