Samstag, Februar 22, 2025
Best of: Hybrides Arbeiten

Freiraum für Lieferketten, Virtualisierung der IT-Basis, Mobile Learning in der Lehrlingsausbildung sowie »Plug and Play« mit 4K-Bildschirmen: ­verschiedene Facetten der technologischen Unterstützung für hybride ­Arbeitsumgebungen und digitale Geschäftsprozesse.

Editel: Ortsunabhängige Prozesse bei Coca‑Cola HBC Österreich

Coca‑Cola HBC Österreich ist einer der führenden heimischen Getränkeanbieter. Der Abfüllpartner des weltbekannten US-Konzerns The Coca-Cola Company legt auch beim Elektronischen Datenaustausch (EDI) großen Wert auf hohe Qualität und vertraut daher in diesem Bereich auf Editel. Der internationale EDI-Dienstleister hat das Unternehmen an zahlreiche namhafte Geschäftskunden aus dem Handel und der Gastronomie angebunden.

Da Rechnungsbelege (»E-Invoice«) ortsunabhängig erstellt und über eine Anbindung an Editels Datendrehscheibe übermittelt und allen Partnern zugestellt werden, wurden für die Beschäftigten aus technischer Hinsicht gute Grundvoraussetzungen für hybrides Arbeiten geschaffen. »Die technischen Möglichkeiten von EDI erlauben allen in der Lieferkette involvierten Unternehmen viel Freiraum bei der Gestaltung ihrer jeweiligen Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten. Für Betriebe mit großem Kundenkreis ist zudem die Anbindung an möglichst viele Geschäftspartner von zentraler Bedeutung«, erklärt ­Editel-Geschäftsführer Gerd Marlovits.



Kunde: Coca-Cola HBC Österreich
Leistungsumfang: EDI-Rundumpaket für effizientes Prozessmanagement
Lösung: Die Digitalisierung der Supply-Chain mittels Elektronischem Datenaustausch (EDI) verbesserte und beschleunigte nicht nur die Prozesse, sondern hat auch die Grundvoraussetzung für ortsunabhängiges Arbeiten geschaffen.

Bechtle: Sicherer Datenverkehr für eurofunk

Eurofunk ist einer der größten Systemspezialisten für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Leitstellen und Notrufzentralen im Bereich der öffentlichen Sicherheit sowie in Industrie und Verkehr. Dank der Plattform für Netzwerkvirtualisierung und -sicherheit »VMware NSX« kann eurofunk auch in der eigenen Organisation einen »Zero Trust«-Ansatz verfolgen sowie Sicherheit und Usability unter einen Hut bringen. Bechtle unterstützte das Familienunternehmen bei der Basis dieser neuen IT-Infrastruktur, der Implementierung sowie bei der Schulung im Umgang mit der Lösung.

Die Pandemie macht auch vor eurofunk nicht halt und das Unternehmen war gewillt, möglichst viele Mitarbeitende ins Homeoffice zu schicken. Dank VMware NSX können die Endnutzer*innen stabiler und sicherer arbeiten, ohne Ausfälle von Services und Redundanzen sowie ohne Störungen beim Wechsel zwischen Büro und Homeoffice. »Unser Ziel war es, dass die Mitarbeiter*innen von eurofunk nichts von der Umstellung mitbekommen und ihrer Arbeit ohne besondere Vorkommnisse nachkommen können. Dieses Ziel haben wir dank VMware zu 100 Prozent erreicht«, sagt Günter Grünwald, Head of IT Core Services, eurofunk.



Kunde: eurofunk Kappacher GmbH
Herausforderung: Vor der Implementierung von VMware NSX wurde bei eurofunk Segmentierung im Netzwerk ausschließlich über VLANs realisiert. Vor allem durch den bestehenden Ost-West-Traffic wurde die Firewall extrem belastet und kam an ihre Grenzen.
Leistungsumfang: Sicherheit und Usability für Geschäftsprozesse und Arbeitsplatzumgebungen dank der Plattform VMware NSX – aktuell hat eurofunk 500 Systeme und 130 Dienste im Betrieb.

KnowledgeFox: Lerntool für Lehrlinge

Die Wiener Netze, Österreichs größter Kombinetzbetreiber, versorgen Millionen Menschen mit Strom, Gas, Fernwärme und Daten. Über 2.400 Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass das Energienetz der Wiener Netze mit einer Zuverlässigkeit von 99,99 Prozent eines der besten und sichersten der Welt ist. In der Lehrlingsausbildung sowie zum Onboarding neuer Mitarbeiter*innen setzen die Wiener Netze auf KnowledgeFox, den Wiener Weltmarktführer für Aus- und Weiterbildungslösungen für Onboarding und Vertrieb. Die einfache Handhabung und das Kosten-Nutzen-Verhältnis haben die Wiener Netze von KnowledgeFox überzeugt.

Komplexe Einschulungen fallen weg, so bleibt mehr Zeit für das Wesentliche, nämlich die direkte Zusammenarbeit mit den Lehrlingen. Auch die Vorbereitungen für die Lehrabschlussprüfung unterstützen die Wiener Netze mit KnowledgeFox und betreuen ihre Lehrlinge so auch außerhalb des Ausbildungszentrums und beantworten die Fragen der Lehrlinge zeitnah. Die Microlearning-Lösungen von KnowledgeFox sind wissenschaftlich fundiert und didaktisch wertvoll. Die kleinen Lernschritte lassen sich gut in den Arbeitsalltag integrieren und helfen dabei, konkrete Lernziele zu erreichen.



Kunde: Wiener Netze
Leistungsumfang: Die Wiener Netze schulen die Lehrlinge mittels Kursen – von KnowledgeFox konzipiert – am Smartphone. 
Effekt: Die Rückmeldungen sind positiv – das Lernen mache auf diese Weise besonders Spaß und die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen zu »matchen«, motiviert langfristig.

Sharp: All-in-One-Lösung für Wiener Netze

Mit dem Betrieb von kritischen Infrastrukturen mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung dreht sich bei den Wiener Netzen alles um das Thema Sicherheit. Durch neue Homeoffice-Regelungen in der Pandemie ergaben sich innerhalb kürzester Zeit neue Arbeitsszenarien in digitalen oder hybriden Settings. Nach Tests entschied sich das IT-Team der Wiener Netze für das Windows Collaboration Display von Sharp, das einen besonders hohen IT-Sicherheitsstandard bietet. Im Sommer 2020 wurden 14 Geräte in der Unternehmenszentrale in Wien installiert.

Das interaktive, 70 Zoll große Windows Collaboration Display mit einer Auflösung von 4K gilt als eine der modernsten Kollaborationslösungen am Markt. Punkten kann es mit einem Plug-and-Play-Konzept: Nutzer*innen verbinden ihren Laptop einfach über USB-Kabel oder Miracast mit dem Display und können es sofort verwenden. Hinzu kommt, dass das Display für Microsoft-Anwendungen optimiert ist und sich dadurch nahtlos in bestehende Arbeitsumgebungen einfügt. Zur Planung und Durchführung von Online- oder Hybrid-Konferenzen nutzt das Unternehmen inzwischen ausschließlich Microsoft Teams, dezentral arbeitende Kolleg*innen werden zugeschaltet.



Kunde: Wiener Netze
Herausforderung: Um die sensiblen Systeme und Daten bestmöglich zu schützen und eine störungsfreie Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten, gelten im Unternehmen höchste Sicherheitsstandards auch bei Collaboration-Lösungen.
Leistungsumfang: 14 »Windows Collaboration Displays« von Sharp, Integration mit Microsoft Teams für Online- oder Hybrid-Videokonferenzen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up