Samstag, Februar 22, 2025



​Der Softwareentwickler für Elektrotechnik, Eplan, stellt einen neuen Service vor: Den Eplan Marketplace - eine internationale Plattform, die Anwender der CAE-Software und Anbieter von Services – beispielsweise in Engineering, Schaltschrankbau und Consulting – miteinander vernetzt.

Der neu-gelaunchte Eplan Marketplace soll Unternehmen weltweit einen schnellen Zugang zu Dienstleistern im Themenumfeld verschaffen. Auf der Plattform können Interessierte nach Anbietern suchen, die Services rund um die Anwendung von Eplan anbieten.

Für die Initiatoren bei Eplan ist die Zielsetzung klar: „Wir möchten, dass unsere Kunden weltweit erfolgreich arbeiten“, bringt es Marco Litto, Senior Vice President Strategy & Corporate Program, auf den Punkt. Denn das Tagesgeschäft zeige, dass es häufig Hürden im Projektgeschäft, bei der Datenaufbereitung und Integration gibt, die Unternehmen nicht im Alleingang stemmen können. Die Suche aber nach Anbietern mit dem geeigneten Know-How gestalte sich vor allem in weiträumigen Gebieten mühsam. Bislang hilft der Vertrieb von Eplan, Kontakte zu bekannten Firmen herzustellen. Dieser Suchprozess wird mit dem Marketplace vereinfacht.



Marco Litto, Senior Vice President Strategy & Corporate Program bei Eplan, ist überzeugt davon, dass die Vernetzung Kund*innen und Anbieter*innen zu Gute kommt.

Schneller Zugang zu internationalen Anbietern  

Der Eplan Marketplace gliedert sich in drei Bereiche. Der Sektor „Engineering“ umfasst Leistungen wie die Erstellung von Schaltplänen, Hardware-Design oder das Anlegen von Artikeldaten. Unternehmen können hier fündig werden, um beispielsweise Engpässe in Projekten auszugleichen. Der Bereich „Module Manufacturing“ adressiert Leistungen im Schaltschrankbau, der Kabelkonfektionierung sowie der Kabelbaumerstellung. Im „General Consulting“ finden sich Anbieter, die gemeinsame Kunden in den Bereichen ERP, PLM oder der Softwareentwicklung (SPS, Visualisierung etc.) beraten. Über eine Suche nach eingesetzter Software, Art der Dienstleistung oder länderspezifischer Region können Interessierte filtern, welcher Anbieter für welche Aufgabenstellung in Frage kommt. Über die Plattform lässt sich direkt Kontakt aufnehmen.  

Geprüfte Qualität  

Wie funktioniert der Prozess? Anbieter können sich auf einer Internetseite einfach registrieren. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Eplan Marketplace sind eine nachweisliche Qualifikation – wie die Ausbildung eines Mitarbeitenden zum Eplan Certified Engineer sowie eine Beurteilung durch mindestens einen Referenzkunden. Eplan validiert Anbieter und Qualifikation und nach erfolgreicher Prüfung wird das Unternehmen im Marketplace gelistet. Die Listung wie auch die Nutzung sind kostenfrei.

Über ein Kontaktformular kann ein Nutzer eine Anfrage an den Anbieter stellen – Leistungen werden unabhängig außerhalb des Marktplatzes vereinbart und verrechnet. In der Plattform lässt sich eine Beurteilung hinterlegen, die anderen Interessierten Hilfestellung bei der Wahl ihres künftigen Anbieters geben kann. Im Moment sind bereits 60 klein- und mittelständische Unternehmen zum Start gelistet, Eplan will das Angebot aber noch ausweiten. Unternehmen mit entsprechender Kompetenz im Engineering-Umfeld sind international aktiv aufgefordert, sich im Marketplace zu registrieren.  

Mehr Infos finden Sie unter: www.eplan.de/eplan-marketplace

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up