Sonntag, Februar 23, 2025
Virtuelle Währungen unter der Lupe

Verteilte Technologien wie Blockchain und virtuelle Währungen sind ein wichtiger Treiber im Zuge der globalen Digitalisierungsanstrengungen. Sie eröffnen aber auch Kriminellen neue Möglichkeiten, um Geld unbemerkt an den Behörden vorbei zu schleusen. Das Austrian Institute of Technology entwickelte eine Technologie für die forensische Analyse solcher virtuellen Geldströme - GraphSense.

Um in diesem sensiblen Bereich Transparenz und breite Verfügbarkeit sicherzustellen und dadurch auch einen Beitrag zur Technologie-Autonomie in Europa zu leisten, wurde die AIT Technologie GraphSense als Open Source Software entwickelt. Dadurch erhalten vor allem europäische Stakeholder und Behörden einen breiten Zugang, um die Analysetechnologie effektiv für ihre Aufgaben einzusetzen.

Die Technologie wurde vor allem auch im Rahmen des österreichischen Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS ermöglicht und in großen EU-Forschungsprogrammen unter der Leitung des AIT weiterentwickelt. Damit positioniert sich das AIT im globalen Blickfeld als Know-How- und Technologieprovider rund um die Entwicklung eines sicheren Internets. Darüber hinaus will das Institut auch in den weiteren europäischen Innovations- und Strategieprogrammen eine wichtige Position einnehmen und dadurch einen Beitrag im Kampf gegen Betrug und Missbrauch von virtuellen Währungen leisten.

Von der Forschung in den Markt


Um digitale Analysewerkzeuge und damit verbundene konkrete Dienstleistungen für den Europäischen Sicherheitsmarkt anzubieten, wurde Anfang 2022 u.a. durch AIT-Mitarbeitende das unabhängige Start-Up Unternehmen Iknaio gegründet, das sich auf Services für Behörden und Sicherheitsfirmen konzentriert. Auch Iknaio greift auf die Forschungsergebnisse des AIT zurück. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT, meint dazu: “Es freut uns sehr, dass ein neues österreichische Spinn-off auf unserer speziellen AIT Technologie GraphSense, die wir als Open Source Software zur Verfügung stellen, aufbaut. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Vermarkung österreichischer Spitzentechnologien in Europa.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up