Sonntag, Februar 23, 2025
Internationale Programmierschule eröffnet in Wien

Bis zu 30.000 IT-Fachkräfte fehlen in der heimischen Wirtschaft – Tendenz steigend. Um neue Ausbildungsplätze für Programmierer*innen zu schaffen, expandiert das Netzwerk der französischen Coding-Schule École 42 nach Wien und eröffnet im September 2022 einen Campus in Döbling. 

Das Ausbildungsmodell der École 42 basiert auf einem „Peer-to-Peer“-Lernmodus, der ohne Professoren und Frontalunterricht auskommt. Im Fokus steht dabei projektbasiertes Lernen mit spielerischen Modulen („Gamification“). Bestandteil der Ausbildung sind außerdem zwei sechsmonatige Praktika. Je nach zeitlicher Möglichkeit der Student*innen dauert die Ausbildung dann zwischen 1,5 und fünf Jahre.

Damit bietet das Modell Zugang für alle, die eine Karriere in der IT anstreben: vom Entwickler bis zum Innovator, vom Unternehmer bis zum Experten. Im Verlauf des Studiums können sich die Studierenden auf einzelne Bereiche spezialisieren, wie zum Beispiel auf Internet of Things, IT-Sicherheit, Mobile-App-Entwicklung, Software-Architektur, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz oder Blockchain.



In der École 42 soll spielerisch Expertenwissen vermittelt werden. (Bild: Vienna 42)

Dass das Modell École 42 auch in Wien zu etabliert wird, geht auf die Initiative des Investitionsmanagers Grégoire Besnier zurück, der die neue Schulform 2019 entdeckte - und sofort überzeugt war: „Diese neue Form der Pädagogik ist die Antwort auf die zunehmenden Herausforderungen, denen sich Unternehmen durch die Digitalisierung gegenübersehen. Das Bildungsmodell ist dreiteilig: projektbasiertes Lernen, Peer-Evaluation und Gamification. Studierende erwerben so schon jetzt die Fähigkeiten für die digitalen Berufe der Zukunft, die heute noch gar nicht existieren.“, so Besnier.



Grégoire Besnier, Geschäftsführer des Vienna 42. (Bild: Vienna 42)

„Österreich ist in vielen Bereichen der Digitalisierung, wie beispielsweise dem E-Government, weit vorne. Wien setzt starke Initiativen für die Digitalisierung und ist als zentraler Hotspot der Donauregion Anziehungspunkt für Talente aus den angrenzenden Nachbarschaften. Mit der Kraft führender Unternehmen bietet 42 Vienna international anerkannte Ausbildungsmöglichkeiten für alle Talente und ermöglicht den Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft“, erklärt Rosemarie Pichler, Co-Geschäftsführerin von Vienna 42.

Ab sofort bewerben

Die Ausbildung ist für alle Studenten kostenlos und setzt keine Programmierkenntnisse voraus, sondern baut auf logischem Denken auf. Besonderer Wert wird auf den (auch berufsbegleitend möglichen) Präsenzunterricht in Projektgruppen gelegt, um Skills für die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts zu entwickeln. Neben unterschiedlichen Spezialisierungen im IT-Bereich werden Fähigkeiten in Kollaboration, Kreativität, Problemlösung, Engagement und unternehmerischen Denken vermittelt. Im ersten Studienjahr ab September stehen 150 Studienplätze zur Verfügung, in den nächsten drei Jahren soll diese Zahl auf insgesamt 450 Studenten pro Jahrgang steigen.



Insbesondere Frauen sollen für eine Karriere in der IT motiviert werden - gesetztes Ziel der Schule ist ein Frauenanteil von 50 Prozent unter den Studierenden. (Bild: Vienna 42)

Interessierte können sich ab sofort auf 42vienna.com bewerben. Nach einem ersten Auswahlverfahren mit Logikspielen und einer Vorstellungsphase werden qualifizierte Talente in die vierwöchige Selektionsphase „Piscine“ eingeladen. Wer auch dieses Zulassungsverfahren besteht, kann sich über den kostenlosen Studienplatz freuen. Außerdem haben Studierende die Möglichkeit, an einem der weltweit 42 Standorte ein Gastsemester einzulegen. 

Wirtschaftsunternehmen, Sozialpartner und Kommunen beteiligt

42 Vienna wird von der Privatwirtschaft und Sozialpartnern unterstützt, um die kostenlose Ausbildung zu ermöglichen. Unter anderem fördern Raiffeisen Bank International, Umdasch Group Foundation, Engineering Center Steyr, Fronius, EVVA, Worthington Industries, Lisec, Welser Profile und die Industriellenvereinigung die innovative Coding-Ausbildung als Investition in die Zukunft.

Weitere Informationen zu Ausbildung und Schule finden Sie unter dem Link: 42vienna.com

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up