Mittwoch, Februar 05, 2025
Morbus TikTok

Am gesellschaftlichen Nutzen von Social Media scheiden sich die Geister. Facebook, Twitter, Instagram, TikTok & Co könnten aber auch Ihre Gesundheit gefährden.

Was Twitter- Bonmots angeht, ist das eines der besseren: »Fox News und Facebook haben unseren Eltern das angetan, was die geglaubt hätten, dass Videospiele uns antun würden.« Da ist was dran. Während der behauptete Zusammenhang von Videospielen und realer Gewalttätigkeit von zahlreichen Studien ins Reich der Vorurteile verbannt wurde, wird der düstere Befund in Sachen Social Media immer konkreter:

Social Media radikalisiert die Gesellschaft und sorgt für Spaltung und Konflikte bis hin zur Gewalt. Kein Corona-Leugner, kein Verschwörungstheoretiker, der nicht mehr oder weniger durch die Rutsche im Internet zu seinen Überzeugungen gekommen wäre.

Und das nicht zufällig, sondern mit voller Absicht und Unterstützung der Plattformen: Kontroverse, Hass und starke emotionale Themen sorgen für lange Verweildauer auf YouTube, Facebook & Co, die wiederum bringt Werbemilliarden. Die Algorithmen, die entscheiden, was an wen ausgespielt wird, sind seit Jahren auf Krawall gebürstet. Zornige Nutzer bleiben länger. Der aktuelle Skandal um Facebooks diesbezügliche Praktiken belegt nur, was seit Jahren allgemein bekannt war und – auch an dieser Stelle – berichtet wurde.

Zu diesen gesellschaftliche Fliehkräfte anheizenden Schattenseiten sozialer Medien kommt nun eine weitere, ganz konkret physische Bedrohung der oft jugendlichen Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien hinzu. Wie gleich in zwei Studien dokumentiert wurde, ist der Ausbruch einer sozial ansteckenden Verhaltensstörung bei einer global verteilten Gruppe von Jugendlichen wohl direkt auf deren Social-Media-Konsum zurückzuführen.

Nach dem Anschauen von TikTok- und Youtube-Videos entwickelten die Patienten innerhalb weniger Tage Tourette-artige Symptome, wie sie im konsumierten Content zu sehen waren. Die Ärzte schlagen für dieses neuen Phänomen den Term »Mass Social Media-Induced Illness« vor.

Angesteckt im Netz?

Es mag wie ein dummer Witz klingen, ist aber ernst gemeint: Jugendliche sehen auf TikTok und YouTube Videos von Menschen mit Tourette-Symptomen und erkranken zumindest kurzfristig selbst an der seltenen neurologischen Zwangsstörung, die mit Bewegungstics und unfreiwilligen Schreien und Schimpfwörtern einhergeht.

Die Betroffenen leiden ebenso wie die Angehörigen unter der Stigmatisierung durch diese Beeinträchtigung. In manchen Fällen ist eine langwierige Therapie nötig, um die Symptome wieder verschwinden zu lassen, bei anderen legt sich das bestürzende Verhalten innerhalb weniger Stunden wieder.

Kann man sich via TikTok und YouTube mit krankhaften, motorischen und vokalen Tics anstecken? Was nach wilden Vorurteilen medienskeptischer Großeltern klingt, hat reale Grundlagen. Ein aktueller Artikel im renommierten British Medical Journal, der unter anderem auf Fälle in den USA, Neuseeland und Deutschland bezug nimmt, scheint dies zu bestätigen.

Die Forscher verweisen dabei auch auf historische Fälle von »Massenhysterien«, am berühmtesten darunter wohl die »Tanzkrankheit« im Europa des 14. und 15. Jahrhunderts. Gerade bei jüngeren Menschen dürfte das Auftreten solcher »sozial ansteckender Verhaltensstörungen« ohne eindeutige körperliche Grundlage auch mit den mentalen Belastungen durch die Coronapandemie einhergehen.
Ein Grund mehr, sein Sozialleben wieder vermehrt in die reale Welt zurückzuverlagern.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up