Sonntag, Februar 02, 2025
IT-Branche hat stark an Bedeutung gewonnen
Studie zur Relevanz des IT-Sektors, vorgestellt von Rüdiger Linhart und Martin Puaschitz (Wirtschaftskammer); Peter Lieber (VÖSI), Christian Helmenstein (Economica) und Rainer Will (Handelsverband).

Jeder 13. in Österreich erwirtschaftete Euro kommt aus der IT-Branche – insgesamt eine Wertschöpfung von 26,4 Milliarden Euro.


Rund 7,4 % der Gesamtwirtschaft Österreichs hinsichtlich der Bruttowertschöpfung macht die IT-Branche aus. Die Digitalisierungsbranche sichert rund 234.000 Beschäftigungsverhältnisse in Österreich, Tendenz stark steigend, das ist jeder 20. Arbeitsplatz in Österreich (siehe auch Seite 12). Für die kommenden Jahre wird zudem ein deutlicher Personalzuwachs in nahezu allen IT-Jobs erwartet. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie »Die volkswirtschaftliche Bedeutung des österreichischen IT-Sektors«, die anlässlich des 35-Jahre-Jubiläums des Verband Österreichische Software Industrie (VÖSI) vom Economica Institut für Wirtschaftsforschung erstellt wurde. »Die Ergebnisse der Studie untermauern unsere Annahme, dass die Bedeutung der IT-Branche in Österreich stetig steigt«, unterstreicht VÖSI-Präsident Peter Lieber. »Die IT-Branche ist eine wesentliche Stütze und Motor für alle Branchen – besonders 2020 wäre ohne IT und Software in Österreich und weltweit wenig weitergelaufen. Homeoffice und Homeschooling, aber auch viele Prozesse in den Unternehmen sind heute ohne den Einsatz von Software gar nicht mehr möglich«, stellt Lieber fest.

Die Wertschöpfung betrachtet auf Bundeslandebene zeigt mit 47,2 % eine deutliche Dominanz von Wien. Grund dafür ist die Ballung von Unternehmen des IT-Dienstleistungssektors in der Hauptstadt. Oberösterreich belegt Platz zwei (13,7 %), gefolgt von der Steiermark (10,9 %). Die übrigen Bundesländer tragen insgesamt rund ein Viertel zur gesamten Bruttowertschöpfung bei. Rund 24.000 Fachkräfte fehlen laut UBIT-Erhebungen bereits heute. Laut der Studie wird der Personalbedarf in allen IT-Jobs auch heuer noch zunehmen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up