Montag, Februar 24, 2025
Erfolgreichste Region außerhalb Deutschlands

Der IT-Dienstleister T-Systems hat 2020 in Österreich und in der Schweiz über 300 Millionen Euro Umsatz geschrieben – im ersten Geschäftsjahr der zusammengeführten Region "Alpine".

In einem wirtschaftlich herausfordernden Jahr hat T-Systems Alpine einen erfolgreichen Geschäftsverlauf verzeichnen können. Der mit über 300 Mio. Euro laut Managing Director Peter Lenz „äußerst zufriedenstellende Umsatz“ verteilt sich in etwa gleich auf die beiden Länder Österreich und Schweiz. Mit 1. Jänner 2020 wurden die beiden Landesorganisationen zu einer gemeinsamen Vertriebs- und Serviceregion bei dem Cloud- und Security-Spezialisten zusammengefasst. „Als IT-Dienstleister waren wir im letzten Jahr enorm gefordert und die IT hatte in der Krise eine Sternstunde“, bekennt Lenz. „Die Corona-Pandemie hat aber auch vor uns nicht haltgemacht und auch das Zusammenwachsen der beiden Landesgesellschaften beschleunigt. Wir haben am eigenen Leib erfahren, wie entscheidend es ist, agil zu sein und auf die Krise reagieren zu können.“

Mit einer Belegschaft von rund 1.200 MitarbeiterInnen, ebenfalls relativ gleich auf die Länder verteilt, wird eine Bestandskundenbasis von 160 Unternehmen betreut – es ist bei T-Systems die umsatzstärkste Region außerhalb Deutschlands. Insbesondere die Bereiche Cybersecurity, SAP und SD-WAN waren Umsatztreiber im Vorjahr – und sollen es auch heuer bleiben. Neben Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen nehmen zunehmend die Unternehmenskunden auch die Umstellung auf S/4HANA ins Visier.

Thomas Reitze, Vice President Commercial & Market Relations bei T-Systems Schweiz: „Es betrifft aktuelle Fragen, wie Lieferketten digitalisiert werden und gleichzeitig Produktionen geschützt werden können.“ Der Dienstleister biete ein breites Portfolio mit Lösungen für Connectivity, Digital & AI, Security sowie Cloud & Infrastructure. Dazu gehöre auch der Aufbau einer „Swiss Cloud“ in der Schweiz – als Alternative zu den internationalen Public-Cloud-Lösungen. Und in einer Pilotfabrik in Graz werden gemeinsam mit der TU Graz agile Fertigungskonzepte entwickelt und gezeigt – Technologien für die Produktion bis zur Losgröße eins, die Unternehmenskunden vor Ort erproben können.

Im Vorjahr konnte neue Kundenprojekte mit ITG Informationstechnik Graz, dem Elektronikfertiger Egston Holding, Tiger Coatings, Besi Austria mit einer SD-WAN Lösung oder die Tirol Werbung mit einer digitalen Lösung in Form eines Corona-Dashboards umgesetzt werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up