Sonntag, Februar 23, 2025

NextiraOne realisiert in seinem bislang größtem Projekt in Österreich eine moderne IP-Sprachkommunikation für die Landesverwaltung Niederösterreich. 13.000 Bedienstete in 212 Standorten telefonieren nun mit Voice-over-IP.

Innerhalb eines straffen Zeitrahmens von 16 Monaten erneuerte die Abteilung Landesamtsdirektion-Informationstechnologie gemeinsam mit NextiraOne die gesamte Sprachkommunikation der Landesverwaltung Niederösterreichs. Rund 13.000 Mitarbeiter in 212 Standorten wurden im Zuge des Projektes in den vergangenen Monaten auf neueste Voice over IP Telefonie und Unified Communications umgestellt. Als Basis der neuen homogenen Kommunikationslösung realisierte NextiraOne und die Landesamtsdirektion-Informationstechnologie eine umfangreiche Serverstruktur, die über zwei redundante Rechenzentren aufgebaut ist. Die via IP verbundenen Blade Center beherbergen die OmniPCX Enterprise von Alcatel-Lucent, Fax- und Callserver und versorgen die 13.000 User über alle Systeme und Standorte mit modernster Voice over IP Technologie. Verwaltet werden die Blade Center über zentrales Netzwerkmanagement im Rahmen der Betriebsführung durch NextiraOne. Neben dem Sitz der Landesregierung im Regierungsviertel von St. Pölten wurden 55 Landespensionisten-, Landespflege- und Jugendheime, 63 Straßenmeistereie sowie die 66 dezentralen Landesdienststellen, davon 21 Bezirkshauptmannschaften, auf den neuesten Stand modernster Unternehmenskommunikation gebracht und gehen damit neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern – die Erreichbarkeit wurde wesentlich verbessert.

Die Mitarbeiter wurden mit neuen, digitalen Telefonapparaten ausgestattet. Dadurch finden die Mitarbeiter die Nebenstelle des gesuchten Kollegen einfach durch Namenwahl. Über Outlook Plug-ins werden damit Unified Communications Anwendungen realisiert. Dadurch bauen die Mitarbeiter der Niederösterreichischen Landesverwaltung ihre Anrufe nun per Mausklick direkt aus Outlook auf. Die Verbindung mit Desktop-Lösungen stieß bereits während der Implementierungsphase der neuen Lösung auf hohes Interesse. Das galt auch für die Integration der e-Faxe. Das Fax zählt nach wie vor zu einer wichtigen Kommunikationsform der Niederösterreichischen Landesverwaltung. Die Vereinigung der unterschiedlichen Kommunikationskanäle über die Desktop-Oberflächen sorgt für Arbeitserleichterung und effizientere Kommunikation.

Wolfgang Nebes, Landesamtsdirektor-Stellvertreter der Niederösterreichischen Landesverwaltung, zeigt sich von der neuen Lösung überzeugt: „Der Bürger telefoniert mit keiner Maschine, sondern mit Menschen. Daher lag das Ziel des Projektes für uns darin, die Erreichbarkeit der Zielpersonen zu optimieren, egal welches Kommunikationsmedium verwendet wird.“

„Das Projekt mit der Niederösterreichischen Landesverwaltung ist das größte, das NextiraOne seit seiner Gründung realisiert hat. Die Sprachkommunikationslösung, die nun mehr als 13.000 Mitarbeiter und 1,6 Millionen Einwohner miteinander verbindet, war ein entscheidender Erfolg für unser Team und zeigt den Mehrwert, den moderne Kommunikationstechnologien in Unternehmen unabhängig von Größe und Branche leisten“, fasst Margarete Schramböck, Vice President Germany & Austria NextiraOne, die Leistung des Lösungsintegrators zusammen. NextiraOne wurde für das Projekt „Niederösterreich verbunden“ im Rahmen der diesjährigen Vergabe des "ebiz und egovernment award" im Landeswettbewerb Niederösterreich am 29. September mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up