Dienstag, Februar 04, 2025
"IFIP TC13 Pioneer Award" für Manfred Tscheligi

Auszeichnung für AIT-Forscher Manfred Tscheligi für seine Forschungsleistung im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion.

Manfred Tscheligi, Leiter des Centers for Technology Experience am AIT Austrian Institute of Technology und Professor an der Universität Salzburg, wurde gemeinsam mit fünf anderen ForscherInnen aus Europa und den USA mit dem renommierten IFIP TC13 Pioneer Award für weltweit herausragende Beiträge zum Thema Human-Computer-Interaction ausgezeichnet.

Der IFIP TC13 Pioneer Award würdigt weltweit herausragende Beiträge zur Entwicklung des Fachgebietes Human-Computer Interaction (HCI). Dazu gehört auch anerkannte Publikationstätigkeit. TC13 ist ein internationales Komitee der International Federation for Information Processing (IFIP) für Fragen auf dem Gebiet der HCI. Es hat aktuell 30 nationale Mitgliedsorganisationen und neun Arbeitsgruppen, die SpezialistInnen aus den Bereichen Human Factors, Ergonomie, Kognitionswissenschaft, Informatik, Design und verwandten Disziplinen vertreten.

Brücke zwischen Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Industrie
Manfred Tscheligi untersucht vielfältige Aspekte des Zusammenspiels zwischen Mensch und Computer, um gewünschte Interaktionen zu ermöglichen und wünschenswerte Zukunftsszenarien zu entwickeln. Forschungsschwerpunkte sind dabei die Untersuchung von komplexen und spezifischen Interaktionssituationen, wie etwa in Produktionsumgebungen oder Autos der Zukunft, neue Interaktionsmaterialitäten- und ansätze bzw. User Experience als umfassendes Konzept. Seine Arbeit ist seit Beginn eine Brücke zwischen Grundlagenforschung, angewandter Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie der Umsetzung in die Industrie.  „Der Preis ist eine Bestätigung unserer Forschungsleistung, unserer Beiträge zur internationalen Entwicklung von Human-Computer Interaction und unterstützt unsere internationale Positionierung“, freut sich Tscheligi.

Neben Tscheligi ausgezeichnet wurden auch Marco Winckler (Frankreich), Peter Forbrig (Deutschland), Ann Blandford (Großbritannien), John M. Carroll (USA) und Monique Noirhomme‐Fraiture (Belgien).

Tscheligi ist Professor für Human-Computer Interaction & Usability an der Universität Salzburg und Head of Center for Technology Experience am AIT Austrian Institute of Technology. An der Universität Salzburg leitet er das Center for Human-Computer Interaction. Er ist seit Jahren in den Bereichen Interaktiver Systeme, Human-Computer Interaction, Usability Engineering, User Interface Design, Human Factors und User Experience Research tätig und gilt als Pionier dieses Gebiets in Österreich innerhalb der Ausbildung, als Forschungsgebiet sowie in der industriellen Anwendung. Dabei ist er für die erfolgreiche Durchführung zahlreicher Forschungs- und Industriekooperationen wie auch für die erfolgreiche Etablierung nationaler und internationaler Initiativen verantwortlich. Er verfügt über zahlreiche Publikationen in unterschiedlichen Teilbereichen von Human-Computer Interaction und User Experience Research.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up