Sonntag, Juni 30, 2024
T-Systems und Intel forschen gemeinsam an dem effizienten Rechenzentrum der Zukunft. Aus München, David Zalud.

In München im "DataCenter 2020" arbeiten T-Systems und Intel an der Industrialisierung und Automatisierung von Information and Communications Technology (ICT). Ebensolche Dienstleistungen und Services sollen mit maximaler Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit marktreif gemacht werden. Die ersten Forschungen nach einem klimafreundlichen Rechenzentrum werden im Euroindustriepark durchgeführt. Erste Ergebnisse erwarten sich die beiden Unternehmen noch in diesem Jahr. Sie sollen als Basis für die umwelttechnische Verbesserung neuer und bestehender Rechenzentren dienen.

„Dieses Projekt ist das erste und einzige weltweit, das sich dem Thema Energieeffizienz im Rechenzentrum umfassend widmet“, sagt Olaf Heyden, Geschäftsführer T-Systems und Leiter ICT Operations. „Da der Energieverbrauch der Rechenzentren weltweit steigt, leistet eine Analyse einen wichtigen Beitrag, den Kohlendioxid Ausstoß zu minimieren und Kosten zu senken. Umweltschutz geht uns alle an und deshalb werden wir die Ergebnisse unserer Forschung im Internet veröffentlichen.“

In dem Rechenzentrum 2020 untersuchen und analysieren T-Systems und Intel künftig die Faktoren, die die Gesamtkosten maßgeblich beeinflussen. Die gemeinsamen Forschungen haben das Ziel, einen Plan für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb für das Rechenzentrum zu entwerfen. Highlights sind unter anderem eine von 2,50 Meter auf 3,70 Meter regulierbare Deckenhöhe sowie ein Rauchgenerator, der Luftströmungen sichtbar macht. Die rund 70 Quadratmeter große Testumgebung sowie ein ebenso großer Technikraum befinden sich im Rechenzentrum von T-Systems. Intel stellt rund 180 Server für das Projekt bereit, die Großkundensparte der Deutschen Telekom die für ihren Betrieb notwendige Infrastruktur. Rund zehn Mitarbeiter analysieren die Wechselwirkung verschiedener Elemente im Rechenzentrum ganzheitlich aus Energie-Sicht.

Die in dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse sollen in den eigenen Rechenzentren der Partner umgesetzt werden. Ziel ist es beispielsweise, einen möglichst optimalen Power-Usage-Effectiveness-Wert von 1,3 zu erreichen. Dieser Wert setzt die insgesamt im Rechenzentrum eingesetzte Energie ins Verhältnis zum reinen Rechnerbetrieb. Heutige Werte für umluftgekühlte Rechenzentren liegen im Schnitt bei 1,7 bis 1,8.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up