Donnerstag, Februar 06, 2025
Studie: fehlende Remote-Arbeitsmöglichkeit frustriert Arbeitnehmer

Kleinunternehmen riskieren den Verlust ihrer größten Talente aufgrund der Frustration über Technik: Mehr als ein Viertel der Belegschaft in europäischen Kleinunternehmen würde den Arbeitsplatz wechseln, um in einem Unternehmen zu arbeiten, das besser für Remote Working ausgerüstet ist. Das ergibt eine aktuelle Studie von Ricoh Europe.

Die Wahrscheinlichkeit, dass europäische Kleinunternehmen Arbeitskräfte aufgrund der Frustration über die Technik für Telearbeit verlieren ist 42 % höher als bei anderen Unternehmen.

Während Kleinunternehmen sich weiterhin von den Folgen der weltweiten Pandemie erholen, erwarten Arbeitskräfte, dass ihre Arbeitgeber, ein modernes, variables Konzept für die Arbeitsweise und den Arbeitsort anbieten. Eine neue Studie, die von Ricoh Europe in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass 27 % der ArbeitnehmerInnen in Europa einen Arbeitsplatzwechsel in Betracht ziehen. So die Ergebnisse der Studie, an der über 1.300 europäische Büroangestellte von Kleinunternehmen (kleiner 250 MitarbeiterInnen) im August 2020 an einer Onlinebefragung teilnahmen. Zudem kommt die Studie zu folgenden, weiteren Erkenntnissen:

  • 69 % der Teilnehmenden sagten, dass sie die Fähigkeiten hätten, die für Remote Working benötigt würden.
  • Es gaben jedoch auch 29 % der Befragten an, dass es ihnen schwer falle, während der Telearbeit motiviert und engagiert zu bleiben, da es Probleme mit der Kommunikation und Technik gebe.
  • Außerdem erklärten 22 % der Teilnehmer, aufgrund der Einschränkungen im Bereich Technologie und Kommunikation das Gefühl zu haben, weniger produktiv zu sein.
  • 48 % der befragten Personen berichteten, dass sie bei der Telearbeit während der Pandemie auf ihre eigene technische Ausstattung angewiesen waren, da ihre Unternehmen die Ausrüstung dafür nicht bereitstellten.

Dieses Technologiedefizit stellt nicht nur ein Risiko für die Bindung von Talenten dar. Besorgniserregend ist, dass in einer Zeit, in der die Steigerung des Wachstums von entscheidender Bedeutung ist, 24 % der Befragten sagen, dass sie nicht über die notwendigen Mittel verfügten, um die besten Ergebnisse für Kunden zu erzielen oder beim mobilen Arbeiten mit ihrem Team zusammenzuarbeiten.

Trotz der Probleme mit Telearbeit werden die Arbeitskräfte von Kleinunternehmen in absehbarer Zeit nicht massenweise in ihre Büros zurückkehren. Bei der Frage nach den zukünftigen Richtlinien für Remote Working in ihrem Unternehmen, gaben 41 % der Umfrageteilnehmer an, dass sie glauben, dass ihr Arbeitgeber ihnen erlauben wird, Remote Working bis Ende 2020 fortzuführen. 34 % der Befragten meinten, dass es möglicherweise auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden könnte.

Beschäftigte in Kleinunternehmen erwarten auf jeden Fall mehr von ihren Arbeitgebern. Zwei Drittel (66 %) hoffen, dass ihnen die Flexibilität, die sie während der Lockdowns gewonnen haben, erhalten bleibt, und 55 % vertrauen darauf, dass ihr Unternehmen in Technologie investieren wird, die die zukünftigen Anforderungen an moderne Arbeitsplätze erfüllen wird. Die Büros sicherer zu machen, ist eine dieser Anforderungen, wobei 40 % der befragten Arbeitskräfte erklärten, dass sie eine Rückkehr zum Arbeitsplatz bedenklich fänden, wenn keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen würden, wie Temperaturmessgeräte und kontaktlose Ausrüstung.

David Mills, CEO von Ricoh Europe, erklärt: „Auch wenn Kleinunternehmen den digitalen Wandel in ihren langfristigen Zukunftsplänen bereits einbezogen hatten, haben sie jetzt keine Zeit mehr zu verlieren. Ohne die Technik, mit der sie leicht und sicher standortunabhängig arbeiten können, riskieren Unternehmen den Verlust ihrer Top-Talente. Organisationen werden durch die Fähigkeiten und die Qualität ihrer Arbeitskräfte angetrieben – diese an die Konkurrenz zu verlieren, bedeutet häufig auch den Verlust von Kunden. Alte Arbeitsweisen dürfen nicht länger die Norm bleiben. Mit mangelhafter Ausstattung und veralteten Prozessen ‚durchzukommen‘ ist für Unternehmen nicht gut genug. Die nächsten Schritte der Kleinunternehmer werden darüber entscheiden, wie sie Störungen bewältigen und den Weg für zukünftige Erfolge ebnen können.“

 

Ein speziell für Kleinunternehmen erstellter Bericht steht zum Download unter www.ricoh-europe.com/insights zur Verfügung.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up