Donnerstag, Februar 06, 2025
A1, ÖBB und Nokia: Pilot für Network Slicing

Als erster Mobilfunkanbieter weltweit möchte A1 für die ÖBB Infrastruktur AG „Network Slicing“ in 4G und 5G Mobilfunknetzen einsetzen. Technologiepartner für ein Pilotprojekt ist Nokia.

4G & 5G Network Slicing ist eine Innovation, die von Nokia im Februar 2020 angekündigt wurde. Innerhalb eines physischen Netzwerks ist jeder Network Slice ein isoliertes End-to-End-Netzwerk, das für spezifische Anforderungen individualisierbar ist. Die Lösung kann über ein Software-Upgrade in vorhandenen 4G/LTE- und 5G non stand alone (NSA) Netzwerken und anschließend in 5G stand alone (SA) Netzwerken bereitgestellt werden. Die Network Slicing Architektur erstreckt sich über Core-, Transport- und Funknetzwerke und unterstützt alle 4G- und 5G-Geräte. Network Slicing ist somit eine Schlüsselfunktionalität der mobilen Vernetzung, und kann erstmals in einem 4G/LTE-Netz netzweit zur Verfügung gestellt werden.

Die digitale Zukunft auf Schiene

Die ÖBB-Infrastruktur AG geht einen konsequenten Weg der Digitalisierung, um sich schon heute auf die Mobilitätsansprüche der Zukunft vorzubereiten. Im Zuge der Entwicklung einer automatisierten Zugsteuerung auf Regionalbahnen testet die ÖBB einen dezidierten Network Slice im bestehenden A1 4G/LTE Netz, über den Informationen in Echtzeit zwischen ÖBB Steuerungs-Zentrale und Triebfahrzeug übertragen werden. Durch die Übertragung von Positionsdaten vom Zug und Übermittlung von Steuerungsdaten an den Zug kann eine völlig neue und kostengünstige Ansteuerung der Züge realisiert werden. Network Slicing bildet damit eine Basis für technische Innovation auf der Regionalbahn, welche den wirtschaftlichen Betrieb nachhaltig sicherstellen soll und gleichzeitig die hohen Sicherheits- und Verfügbarkeitsstandards der Bahn erfüllt.

Johann Pluy, Mitglied des Vorstands der ÖBB-Infrastruktur AG: „Die Digitalisierung der Bahn und der damit verbundene Einsatz neuer Technologien bietet uns die Grundlage für die Umsetzung der Mobilitätskonzepte von morgen. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auf innovative digitale Lösungen, die den zukünftigen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Mit einer intelligenten Automatisierung über sichere und hoch performante Kommunikationsnetze steigern wir nicht nur die Flexibilität unserer Angebote, sondern nutzen auch bisher nie dagewesene Möglichkeiten, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance unserer Services zu optimieren. Network Slicing bietet uns die Voraussetzungen, die wir für den effizienten und sicheren Bahnbetrieb der Zukunft benötigen.“

A1-CEO Marcus Grausam über den Einsatz von Network Slicing im A1 Netz: „Die Mission von A1 ist klar: Wir digitalisieren Österreich und unterstützen die Wirtschaft auf dem Weg in eine digitale Zukunft. Mit Network Slicing gehen wir den nächsten Schritt in Richtung individueller Netze für neue Anforderungen. Als Digitalisierungspartner der ÖBB ermöglichen wir neue Anwendungsgebiete und schaffen damit Mehrwert für ganz Österreich“.

Peter Wukowits, Geschäftsführer Nokia Österreich: „Wir freuen uns sehr, an unserer Ankündigung von Anfang dieses Jahres anzuschließen und unsere 4G & 5G Slicing Lösung zusammen mit Technologie-Spitzenreitern wie A1 und ÖBB Wirklichkeit werden zu lassen. Damit kann A1 neue mobile Dienste für Unternehmen, auf Basis von modernster 4G- und 5G-Infrastruktur anbieten.”

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up