Sonntag, Februar 23, 2025

Messerscharfe Logistik verleiht Hirschmann und Simmerl den letzten Schliff. Der Werkzeugspezialist verbessert seine Fertigungsprozesse mit Hilfe eines Datenerfassungssystems von Barcotec.

Das Familienunternehmen Hirschmann und Simmerl handelt seit mehr als 50 Jahren mit Präzisionswerkzeugen, insbesondere Sägeblätter und Bandsägen. In der Werkstätte des Unternehmens wird nun mit den mobilen Datenerfassungsgeräten und der Software „easyMITS“ von Barcotec gearbeitet. Barcotec ist seit über 20 Jahren führender Anbieter von mobilen Datenerfassungssystemen in Österreich.

Viele handgeschriebene Zettel und Formulare gehören nun der Vergangenheit an. Auch die früher erst im Nachhinein erfolgte Buchung im System, die aufgrund der Handzettel vorgenommen wurde, konnte zu einem großen Teil eliminiert werden – ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung.

Die Reparaturware wird in eigener Hirschmann und Simmerl-Transportverpackung angeliefert. Auf dieser Verpackung sind ab sofort Barcodes angebracht, die die Identifizierung und Nachverfolgung der Ware ermöglichen. Sollte ein Kunde keinen Code auf das Paket gedruckt haben, so können die Informationen des Wareneingangs auch händisch am mobilen Barcodeleser erfasst werden.

Etwa 20 Reparaturpakete werden täglich angeliefert, der Inhalt schwankt zwischen einer und 300 Sägen pro Lieferung. Gescannt werden jedoch nicht die einzelnen Sägen, sondern die Transportverpackung. Zum Einsatz kommen hierfür die mobilen Datenerfassungsgeräte „Falcon“, welche sich durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit im Industrie- und Lagerlogistikumfeld als die klaren Favoriten vieler Kunden erwiesen haben.

Zusätzlich sorgte der Lieferant Barcotec mit der Software easyMITS für eine durchgängige und zuverlässige Weiterverarbeitung der Daten. Mittels eines so genannten Konfigurators kann die Eingabemaske am mobilen Gerät jederzeit von der EDV geändert werden – eine flexible Lösung, die vor allem in KMU geschätzt wird.

Auch die Datenübertragung erfolgt via easyMITS. Die Middleware verarbeitet die eingelesenen Daten in ein Format, das mit dem ERP-System des Unternehmens kompatibel ist. Im Falle Hirschmann und Simmerl werden die Daten umformatiert in die Datenbank „Access“ übertragen, und können von dort beliebig weiterverarbeitet werden.

„Durch das Wegfallen der Handzettel und der händischen Eingabe ins System gewinnen die Mitarbeiter Zeit. Anfangs dachten wir, dass wir zu klein für eine solche Lösung sind. Aber ohne mobiles Gerät zu arbeiten ist unproduktiv“, erörtert Elisabeth Maschek, Controlling und Organisation bei Hirschmann und Simmerl die Entscheidung für das Datenerfassungssystem. „Bei uns arbeiten bis zu sechs Mitarbeiter mit dem einen Gerät, und das ohne Probleme, seit Anbeginn fehlerfrei!“

Verschiedene Anwendungsbereiche
Nicht nur bei der Reparaturannahme ist das neue Barcode-System von Nutzen. Auch die jährliche Stichtagsinventur kann mit Hilfe von Barcodes schneller und einfacher abgehandelt werden. Die in easyMITS standardmäßig inkludierte Inventurerfassung – natürlich wie alle easyMITS Prozesse bei Bedarf individuell anpassbar – muss nur am mobilen Gerät ausgewählt werden und schon wird inventiert.

Auch Bestandsveränderungen zu buchen ist kein Thema. In der Werkstätte werden immer wieder Teile zur Reparatur von Waren gebraucht. Beispielsweise eine Schleifscheibe zur Bearbeitung eines Reparaturauftrages zu entnehmen war früher keine einfache Angelegenheit. Über den individuell gestalteten Prozess „Materialbewegung“ im easyMITS ist diese Eigenverbrauchsabbuchung über die mobile Datenerfassung heute schnell erledigt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up