Sonntag, Februar 23, 2025

Aktuelle Vorzeigeprojekte und Umsetzungen zu unterschiedlichsten Themen im öffentlichen Bereich beschreiben die neuen, effizienten Wege im E-Government.

E-Government – das ist das Synonym für einen modernen Staat. Der Elektronische Akt in den Ministerien, webbasierte Gemeindeapplikationen, der Steuerausgleich per Internet – all dies sind Beispiele für effiziente Prozesse in der Verwaltung.
E-Government – das ist für viele aber auch ein unbeschriebenes Blatt. Gerade die Transparenz und Datensicherheit betreffend wird noch fleißig an der Umsetzung praktikabler Lösungen gewerkt. So verlangen immer mehr Onlineverfahren in der Verwaltung ebenso wie in der Wirtschaft heute eine eindeutige Identität des Antragstellers und eine gesicherte Authentizität elektronisch abgespeicherter Dokumente. »Die Online-Bürgerkartenumgebung ermöglicht seit Ende 2008 in vielen Bereichen, ohne lokale Softwareinstallation die Vorteile der Bürgerkarte zu nutzen. Ab Herbst dieses Jahres kommt mit der Nutzung der qualifizierten Signatur auf der Basis des Mobiltelefons eine weitere Komfortdimension hinzu. Online-Zugänge und das rechtsverbindliche Unterschreiben von PDF-Dokumenten völlig plattformunabhängig, ohne Installation und ohne Chipkartenleser eröffnen neue Möglichkeiten für Wirtschaft und Verwaltung«, wirbt Reinhard Posch, CIO des Bundes, für die Vorzüge des Bürgerkartenkonzepts. Auch wenn den Experten die Nutzerzahlen der Bürgerkarte nicht schnell genug steigen können – man übt sich in Geduld. »Auch beim Bankomat hat es 15 Jahre gebraucht, bis das Konzept erfolgreich war«, erinnert Johann Mittheisz, EDV-Leiter im Magistrat der Stadt Wien. Er ist überzeugt, dass sich auch die Einsatzmöglichkeiten für den elektronischen Ausweis weiterentwickeln werden.

Deutschland führt ab Oktober 2010 flächendeckend einen elektronischen Personalausweis ein, der auch in Österreich gelten wird. Ein anderes Beispiel betrifft das Bildungswesen, genauer gesagt, die Schulbildung. Im abgelaufenen Schuljahr haben nun erstmals 100 Schulen in Hessen die Bildungsplattform »Edunex« des IKT-Dienstleisters T-Systems genützt. Die Lösung stellt Lehr- und Lernangeb­ote multimedial und internetbasiert bereit. Die Klassen bekommen so per Mausklick Zugriff auf das digital aufbereitete Wissen von Bibliotheken, Landesmedienzentren, auf Fachmodule von Schulmedienherstellern sowie auf Internetinhalte. Auch die persönlich erstellten Inhalte der Lehrer kann die Klasse verwenden. »Durch den modularen und flexiblen Aufbau wird die gezielte Förderung jedes einzelnen Schülers ermöglicht«, berichtet T-Systems-Experte Martin Katzer von einer besonders hohen Akzeptanz der Schüler und Lehrer für diese neue Arbeitsform.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up