Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Einen Umsatzrückgang von 10 bis 15 % erwartet sich heuer das Kärntner Baustoffunternehmen Wietersdorfer. 2008 machte der Konzern, der in den Bereichen Baustoffe und Rohre tätig ist, mit rund 800 Millionen Euro den besten Umsatz der über 100-jährigen Firmengeschichte. Das entspricht einem Zuwachs von 6 %, wobei dieser Zuwachs vorwiegend in den Auslandsmärkten erzielt wurde. Ergebniszahlen gibt das in Familienbesitz stehende Unternehmen keine bekannt, lediglich der Cashflow wird für die Jahre 2005 – 2008 mit 300 Millionen angegeben. Dieser sei in Zukunftsprogramme investiert worden, erklärten Wolf Klammerth, geschäftsführender Gesellschafter der Wietersdorfer Gruppe, und Ulrich Glaunach, seit heuer Unternehmenssprecher und Geschäftsführer. Auch in Zukunft soll, trotz Wirtschaftskrise, weiter investiert werden. So will Wietersdorfer mit seiner Beteiligung am Rohrhersteller Hobas in den Kraftwerksbau einsteigen, die auf Rohre im Hausbereich spezialisierte Poloplast ist mit einem neuartigen Flachdachentwässerungssystem am Markt. Einsparungsprogramme sind in den Bereichen Infrastruktur, Umweltschutz und Energie geplant. So soll der Anteil an den Altreifen und Kunststoffabfällen, die in den Zement- und Kalkwerken als Ersatzbrennstoff eingesetzt werden, von derzeit 70 % erhöht werden, wie Glaunach ankündigt. Positiver Nebeneffekt der Wirtschaftsflaute: Heuer werden die im Zement-, Beton- und Kalkbereich operativen Beteiligungsunternehmen aufgrund geringerer Produktion keine CO2-Zertifikate zukaufen müssen. In der Abwassertechnologie sieht Glaunach Einsparungspotenzial beim Verlust von transportiertem Wasser, der derzeit bis zu 40 % ausmacht. Die Wietersdorfer Gruppe ist in den Geschäftsfeldern Zement, Beton, Kalk, Putze und Fassaden, Frisch- und Abwassersysteme sowie Hauszu- und –ableitungsrohre tätig. Über die Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke ist der Konzern an der Marke Baumit beteiligt, die 1988 gemeinsam mit den Wopfinger Stein- und Kalkwerken gegründet wurde.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...