Dienstag, Februar 04, 2025
Kollaboration, Kundenservice und Tresor

Was sich bei dem Softwareunternehmen LogMeIn tut. Warum Unternehmen in der breiten Lösungspalette des Herstellers auch auf Identity- und Access-Management setzen.

Mit Produkten wie GoToMeeting, GoToWebinar, GoToTraining und OpenVoice bietet ­LogMeIn Lösungen für die Kommunikation und Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg. Im März dieses Jahres wurde die Produktpalette für die Unified-Communications- und Collaboration-Lösungssuite unter dem Namen GoTo zusammengeführt. Zudem hat das neue Portfolio neben den Hauptprodukten für Meetings und Webinare – GoToMeeting und GoToWebinar – auch die erste wirklich integrierte UCC-Lösung des Unternehmens GoToConnect sowie die jüngst angekündigte Konferenzraumlösung GoToRoom erhalten. GoToConnect beinhaltet Audio-, Video- und Screensharing-Funktionen in Kombination mit Cloud-basierter Telefonie. »Das Zusammenführen des Kommunikations- und Kollaborationsbereichs stößt bei unseren Kunden auf großes Interesse«, betont Gerald Beuchelt, Chief Information Security Officer bei LogMeIn.

Der Hersteller liefert zudem Lösungen für das »Customer Engagement«, wie etwa »Bold360«, das Contact-Center-Prozesse mittels Bots und Machine Learning automatisiert unterstützt. Zum Einsatzfeld zählen Chat-Boxen, die beim erstmaligen Besuch einer Website aufspringen. Die Expertensysteme geben Hilfestellungen bei allgemeinen Fragen – bis zu einem Zeitpunkt, an dem wieder ein Mensch in die Serviceprozesse zugeschaltet wird.

Der dritte große Produktbereich bei LogMeIn betrifft Identity- und Access-Management, kurz IAM. Das Produkt dazu, »LastPass«, wurde zuletzt am Frontend ebenso wie im Backend erweitert und optimiert. Das Unternehmen fährt auch hier eine strikte Cloud-Strategie – die Speicherung der Inhalte des zentralen Passwort-Tresors lässt sich dennoch regional einschränken, beispielsweise auf Rechenzentren in Deutschland.

Warum setzen Firmenkunden überhaupt auf LastPass? »Jedes größere Unternehmen bietet heute seinen Mitarbeitern in irgendeiner Form Single Sign-on an. Oft können damit aber nicht alle Accounts abgedeckt werden. Mitunter ist auch der administrative Aufwand bei der Einbindung einer Anwendung, die nur kurze Zeit genutzt wird, nicht gerechtfertigt – bis hin zum Unwissen, das diese Applikationen überhaupt eingekauft worden sind«, erklärt Beuchelt. Sicherheit müsse aber auch für diese Systeme gewährleistet werden – etwas, das im IAM-Bereich mit LastPass gut funktioniere.

Über 90 und mehr Accounts verfügen Information Worker heute in ihrem Arbeitsalltag. Die meisten werden selten genutzt – umso wichtiger sei ein sicheres Passwortmanagement. »Gerade vor dem Hintergrund ständiger Datendiebstähle, sollten Firmen auf professionelle Lösungen setzen, die starke Passwörter unterstützen und auch die Wiederverwendung von ein und denselben Zugangsdaten an anderen Stellen unterbinden«, sagt der CISO. Die Empfehlungen der Sicherheitsbranche gehen mittlerweile zur Verwendung von sehr langen computergenerierten Passwörtern, für jede Anwendung ein neues. »Das kann sich kein Mensch merken«, relativiert Beuchelt.

Bei LastPass sei es nur ein Masterpasswort, das der User parat haben muss. Im Datentresor sind dann die Zugangsdaten zu den unterschiedlichen Anwendungen hinterlegt. Die Entschlüsselung der Passwörter passiert ausschließlich auf dem Computer oder Smartphone. Trotzdem greift durch die Cloudkomponente der Lösung das Access-Management auf jedem Endgerät.

Für Admins werden Statistiken und Dashboard-Visualisierungen zur Passwortsicherheit bereitgestellt, ebenso gibt es definierbare Richtlinien zu Längen und Komplexitäten. Nutzer können ihre Passwortqualitäten auch mit ihrem Umfeld vergleichen, auch abteilungsweise und grenzübergreifend mit anderen Unternehmen aus der Branche.

Für Privatanwender gibt es LastPass auch als kostenfreie Version.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up