Mittwoch, Februar 05, 2025
Namenswechsel und Integration
Foto: Magenta/Marlena König

T-Mobile und UPC bekommen mit »Magenta Telekom« einen ­neuen Anstrich. Davon sollen auch Business-Kunden profitieren.

»Es kommt zusammen, was zusammengehört« und »damit hat Österreich auch die bessere Telekom«, läutet T-Mobile-Chef Andreas Bierwirth einen Marken- und Namenswechsel beim zweitgrößten Mobilfunker und größten Kabelnetzbetreiber ein. Seit 7. Mai sind die alten Namen Geschichte. Mit »Magenta Telekom« und der Marke »Magenta« nimmt das Unternehmen neun Monate nach dem Kauf von UPC auch vom Brand des Kabelnetzbetreibers Abschied. Die Telekom im Namen bringt Bierwirth nun auch in eine besondere »Verantwortung für die digitale Zukunft Österreichs«: Ein Gigabit-Glasfasernetz, zunächst flächendeckend in Wien, in den kommenden Monaten sukzessive auch in den Bundesländern ausgerollt, eine TV-Plattform und 5G-Tarife mit unlimitierten Datenvolumen sollen eine neue Breitband- und Service-Ära im dunkel-rosaroten Design einläuten. 5G steht freilich erst einmal als »5G ready« zu Verfügung. Der technische Wechsel in die nächste Mobilfunkgeneration soll »im vorderen Teil der abgeschlossenen Kundenverträge« erfolgen, sprich: zumindest in der ersten Jahreshälfte 2020. Bemerkenswert ist, dass das unbegrenzte Datenvolumen bereits heute garantiert wird – wenn auch noch nicht in der Geschwindigkeit, die 5G bieten wird.

Ein Drittel des Umsatzes macht der integrierte Telco heute mit Business-Kunden, vornehmlich noch mit Mobilfunkgeschäft. »Wir haben mit den Technologien Mobilfunk und Festnetz endlich die gesamte Klaviatur, um im Business-Bereich spielen zu können – und nicht nur auf einem Bein tanzen zu müssen«, weist Bierwirth auch auf die österreichweite Möglichkeit von Rechenzentrums- und Standortanbindungen sowie ein eigenes Narrowband-IoT-Netz für Unternehmenskunden hin.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up