Donnerstag, Februar 06, 2025
Post setzt auf Fabasoft
Foto: Thinkstock

Die Fabasoft Cloud-Architektur bietet eine effiziente Entwicklungsumgebung für das schnelle Aufsetzen digitaler Geschäftsprozesse und hat dafür die Österreichische Post AG gewinnen können.

Das Linzer-Softwareunternehmen Fabasoft hat seine Cloud-Services zu einer Entwicklungsplattform ausgebaut und kann durch einfach konfigurierbare Lösungen auch große Kunden gewinnen. „Für die Digitalisierung der Geschäftsprozesse von Mail Solutions haben wir uns für Fabasoft entschieden“, berichtet Helmut Dobrovits, Key Account Manager Dokumentenlogistik der Österreichischen Post AG. „Fabasoft konnte der Post AG eine schnelle Entwicklungsumgebung bereitstellen, mit der das In- und Output-Management in der Dokumentenlogistik in nur zwei Monaten digital ausgerichtet wurde.“ Die gesamte Bearbeitungskette – Posteingang, Rechnungsbearbeitung und Sendungsverfolgung – laufen bei den Kunden der Post heute digital ab.

In der Anwendung „digitaler Posteingang“ werden sämtliche eingehende Sendungen digitalisiert, durch die Tochter „scanpoint“ klassifiziert und im digitalen Posteingangsbuch verwaltet. Die Sendungs-Dateien werden auf persönliche oder Team-Postfächer zur weiteren Bearbeitung verteilt. Die Archivierung erfolgt nach Dokumentenklassen mit hinterlegten Aufbewahrungsfristen. Im Falle der digitalen Sendungsverfolgung werden einlangende Einschreibungsendungen, Pakete oder andere Sendungsstücke mittels Scanner und Handy-App erfasst und im Posteingangsbuch verwaltet. Die Sendungszustellung erfolgt per Handy-App auf Basis von Barcode oder NFC.

„Fabasoft hat eine kosteneffiziente Entwicklung von Anwendungen für unsere Kunden zur Erweiterung des digitalen Dienstleistungsangebotes ermöglicht“, so Helmut Dobrovits, „und auch die Sicherheitsanforderungen durch Speicherung in lokalen Rechenzentren werden optimal erfüllt.“

Der Schlüssel: Sicherheit und Usability
Cloud-Lösungen, die bereits im Standard mehrere schnell verfügbare und bei Bedarf modellierbare Apps anbieten, sind sogenannte „Low Code-Cloud-Plattformen“. In diesen geht es um einfache, flexible und agile Individualisierungen ohne Einsatz von Programmiersprachen. Stattdessen ermöglichen Modellierungswerkzeuge oder Applikationsdesigner beispielsweise die Abbildung ganzer Geschäftsprozesse unter Miteinbeziehung externer Stakeholder. So können Unternehmen Zeit sparen und Mehrwerte für das eigene Geschäft und die Kunden schaffen. Ein hohes Qualitätsniveau an Datensicherheit, Compliance und Transparenz sind weitere Vorteile. Die Fabasoft Cloud wird regelmäßig von den großen IT-Analysten als Partner beziehungsweise Lösung für die Digitalisierung von Inhalten und deren Lebenszyklus empfohlen.

„Durch unser Angebot an Low Code-Lösungen lassen sich Basisfunktionalitäten mit wenig Aufwand rasch an betriebliche Erfordernisse anpassen und optimieren“, erklärt Andreas Dangl, Geschäftsführer Fabasoft Austria GmbH. „In der raschen Bereitstellung von Business-Exzellenz in Form sicherer, skalierbarer, agiler, zertifizierter und einfach durch den Kunden anpassbarer Lösungen mit höherer Entität bei der Datenmodellierung sehen wir bei Fabasoft einen der zentralen Werttreiber des Cloud-Geschäfts“.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up