Samstag, Februar 08, 2025
WAVE-Trophy 2018 und Phoenix Contact
Foto: Phoenix Contact

Vom 21. bis 29. September nimmt die WAVE – World Advanced Vehicle Expedition – eine spektakuläre Strecke von 1.600 km und über 14.000 Höhenmetern rund um Österreich unter die (elektrisch angetriebenen) Räder. Die WAVE, eine jährlich stattfindende E-Mobil-Rallye, gilt als größte rollende Elektromobil-Veranstaltung der Welt; über 60 teilnehmende Teams mit ihren Elektrofahrzeugen, darunter auch etliche Österreicher und ihre „E-Boliden“ sprechen für sich.

Die WAVE wird bereits in ihrem 8. Jahr durchgeführt und ist offen für alle, die mit ihren E-Fahrzeugen ein Abenteuer in den Bergen und unter Gleichgesinnten erleben wollen. Zugelassen sind E-Autos genauso wie E-Motorräder und S-Pedelecs. Nebst Serienfahrzeugen von allen Herstellern gehen auch umgebaute Prototypen an den Start. Die Teilnehmer sind bunt gemischt und beinhalten Privatteams und namhafte Unternehmen genauso wie Universitäten und Journalisten. Trotz der Vielfalt an Teilnehmern und Fahrzeugen haben alle dennoch ein gemeinsames Ziel: Zeigen, dass die E-Mobilität eine saubere und alltagstaugliche Art der Mobilität ist. Und viel Spaß!

Bild oben: Thomas Lutzky begrüßt die WAVE 2018 mit einem herzlichen Willkommen in Wien

Am Mittwoch den 26. September machte die WAVE-Trophy einen Zwischenstopp in Wien bei der Phoenix Contact GmbH, dem weltweiten Marktführer und Innovationsträger für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektronik, Elektrotechnik und Automation. Das Unternehmen hat auch bereits seit Jahren einen starken Fokus auf nachhaltige Umwelttechnologien und Elektromobilität, was im Jahr 2013 zur Gründung der Phoenix Contact E-Mobility GmbH führte.

Bild oben: (v.l.n.r.): Dipl.-Ing. Heimo Aichmaier (Geschäftsführer Austrian Mobile Power), Thomas Lutzky (Geschäftsführer Phoenix Contact Österreich), Louis Palmer (Veranstalter der WAVE), Dr. Christian Chimani (Head of Center Low Emission Transport, Austrian Institute of Technology), FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz (Head of Green Mobility, FH Campus Wien), Oliver Stöckl (Geschäftsführer Phoenix Contact E-Mobility GmbH)

Diesen Zwischenstopp in Wien hat Phoenix Contact, nicht nur Teilnehmer mit zwei Fahrzeugen sondern auch Sponsor, zum Anlass genommen für ein Pressegespräch. Auf dem Podium die Fragen der Medienvertreter beantworteten Dipl.-Ing. Heimo Aichmaier (Geschäftsführer Austrian Mobile Power), Dr. Christian Chimani (Head of Center Low Emission Transport des Austrian Institute of Technology), FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Andreas Petz (Head of Green Mobility, FH Campus Wien), Oliver Stöckl (Geschäftsführer der Phoenix Contact E-Mobility GmbH) und natürlich Louis Palmer (Veranstalter der WAVE-Trophy und erster Mensch, der die Erde in einem solarbetriebenem Fahrzeug umrundet hat). Die zahlreich gestellten Fragen rund um das Thema Elektromobilität bewiesen, dass dieses Thema mittlerweile viele Menschen bewegt und auch betrifft, sei es, weil sie in dieser Zukunftsbranche tätig sind und/oder bereits täglich mit einem elektrisch betriebenem Fahrzeug unterwegs sind.

Im Anschluss an das Pressegespräch fand sich noch Zeit, im persönlichen Gespräch bei Kaffee und Kuchen das Thema weiter zu vertiefen.

Am Donnerstag den 27. September rollt die WAVE weiter nach Freistadt auf ihrem Weg bis zum Ziel in Werfenweng, wo dann auch der Gewinner der WAVE-Trophy 2018 geehrt wird.

http://www.wavetrophy.com/was-ist-die-wave

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up