Mittwoch, Februar 05, 2025
Verboten gut: Start der Cyber Security Challenge 2018
Foto: Cyber Security Austria

Am 2. Mai ist der offizielle Startschuss zur Qualifikation für die Austria Cyber Security Challenge (ACSC 2018) erfolgt. Der Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um junge Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern.

Der Verein Cyber Security Austria und das Abwehramt suchen im Rahmen der Cyber Security Challenge Austria heuer bereits zum 7. mal nach jungen IT-Talenten.
Im letzten Jahr gelang es den Veranstaltern über 600 Teilnehmer für diese IT-Talentsuche zu begeistern.

Mit dem Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, dem Bundesministerium für Inneres sowie der Stadt Wien tragen maßgebliche Institutionen Österreichs zum Ablauf der Challenge sowie zu den Erfolgen des Team Austria bei der EuropeanCyberSecurityChallenge bei.

Die Cyber Security Challenge wurde ins Leben gerufen, um junge Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Damit sollen den Jugendlichen berufliche Perspektiven aufgezeigt und gleichzeitig für die österreichische Wirtschaft jene Cyber Security Experten herangebildet werden, die sie so dringend braucht. Doch die Cyber Security Challenge ist nicht nur ein Wettbewerb sondern auch eine Plattform, wo sich fähige Jugendliche und zukünftige Arbeitgeber treffen bzw. wo sich ein tragfähiges Netzwerk für Österreichs Sicherheit im Cyberspace heranbildet.

Neu ist, neben den klassischen – sehr anspruchsvollen - Bewerben für Schüler und Studenten, diesmal die offene Klasse - Österreichische Staatsmeisterschaft an der jeder Interessierte sein Können zeigen kann. Dabei können nicht nur Jugendliche sondern auch die besten Österreichs ihr Können bei zahlreichen Herausforderungen in den Kategorien Web, Crypto, Reverse Engineering, Exploitation und Forensik und anderen unter Beweis stellen. 

"Der sichere Umgang mit digitalen Technologien gehört heute zu unserem Alltag. Kompetent sein bedeutet nicht nur mit den technischen Geräten gut umgehen zu können, sondern sie auch sinnvoll und bewusst einzusetzen und um die Wirkungsmechanismen der Technologie Bescheid zu wissen", betont auch Heidrun Strohmeyer, Leiterin der Gruppe Informationstechnologien und Medien sowie CDO im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das BMBWF begrüße die Initiative, die "jungen Talenten die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen" bietet.

"Cyber Security geht uns alle an"
"Die Anforderungen an digitale Kompetenzen ändern sich in einem Tempo und Umfang, die weit über unser Vorstellungsvermögen hinausgehen. Spürbar und erlebbar ist dies tagtäglich – in mangelnder Awareness zu umfassendem Sicherheitsdenken und den damit verbundenen Anforderungen an Mensch und Material, im Mangel an ausreichend geschulten und sich der Bedrohungen und Risiken bewusster Anwender, im Mangel an Fachkräften und im Mangel an Exzellenz, um unsere Systeme und Infrastrukturen nachhaltig sicher zu gestalten und zu betreiben“, so CSA-Vorstandsmitglied und Ikarus-CEO Joe Pichlmayr: "Da wir uns ungern mit diesen Mängeln und ihren Auswirkungen arrangieren möchten, versuchen wir gegenzusteuern. Glücklicherweise mangelt es in Österreich nicht an motivierten und engagierten Menschen, die sich dieser Herausforderung ebenfalls stellen möchten."

Als langjähriger Sponsor und Unterstützer der Austria Cyber Security Challenge engagiert sich auch SEC Consult aktiv in der heimischen Nachwuchsförderung. „Das Zeug zum White-Hat-Hacker haben alle, die ausdauernd, neugierig und technisch interessiert sind. Derartige Wettbewerbe bieten einen optimalen Einstieg in das Cyber-Security-Universum. Hier mitzumachen, lohnt sich“, sagt General Manager Markus Robin. SEC Consult betreibt eines der größten White-Hat-Hackerteams im deutschsprachigen Raum. Mit eigenen Research-Labs stellt das Unternehmem auch die notwendige Umgebung bereit, um aktuelle Bedrohungen zu analysieren und entsprechende Lösungen entwickeln zu können. 

Challenge Level 1
Jede Spitze braucht auch eine stabile Basis – weshalb heuer zum zweiten Mal eine eigene Starter-Challenge durchgeführt wird, die es interessierten Lehrer und Schülern ermöglicht erste Erfahrungen mit SecurityChallenges und Hacking-Competitions zu machen. Die "Level1" wurde für alle Einsteiger, Interessierte, sowie Lehrer und Jugendlichen die sich dem Thema Hacking ohne Vorkenntnisse annähern wollen, entwickelt.

Die 25 besten Schüler und Studenten jedes Jahrgangs werden zudem in das Center of Exzellenz eingeladen, wo sie nicht nur während des Wettbewerbs sondern auch das ganze Jahr über mit Aufgaben, Exkursionen in Firmen und zu Security-Events und Team-Building-Maßnahmen in ihrer Entwicklung gefordert und gefördert werden. 

Für die Challenge & Staatsmeisterschaft sowie die Level 1 können sich alle Interessierten online auf www.verbotengut.at anmelden.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up