Sonntag, Februar 23, 2025
Business Logic Systems ortet Probleme bei der Einführung von Kundenbindungsmaßnahmen bei den Mobilfunkern - und bietet systemübergreifend Abhilfe.

Kundenzentriertes Marketing gilt zunehmend als die Wunderwaffe der Mobilfunkunternehmen. Die Möglichkeiten, Kunden tatsächlich ins Zentrum ihrer Marketingbemühungen zu stellen, werden jedoch von meist fragmentierten Dateninseln und ungeeigneten Reportingsystemen behindert. Laut dem IT-Spezialisten Business Logic Systems geben viele Manager in der Mobilfunkbranche an, dass Verzögerungen bei der Vorbereitung, Kostenüberschreitungen, Mangel an Automatisierung und zu starke Abhängigkeit von IT-Abteilungen die Durchführung von Kampagnen beeinträchtigen. Mangelhafte Kontrollsysteme führen außerdem dazu, dass wirkungslose Kampagnen oft erst zu einem Zeitpunkt identifiziert werden, an dem sie nicht mehr korrigiert werden können.

Unternehmensweite CRM-Systeme wie etwa Siebel von Oracle eignen sich in ihren Funktionalitäten nicht immer für in Echtzeit ablaufende, interaktive Kampagnen, die direkt über das Mobiltelefon betrieben werden. Das führt dazu, dass manuelle Bearbeitung nötig wird. Was ist also zu tun? Eine Ablöse bestehender Systeme, die in den meisten anderen Bereichen zufrieden stellend funktionieren, sei der falsche Weg, betont Ivan Skerlanitz, Business Logic Systems. Der Marktspezialist übernahm Anfang 2009 die Leitung des neuen Büros in Wien und verantwortet als Vertriebsdirektor das Geschäft in Zentral- und Osteuropa.

Skerlanitz fokussiert mit seiner "InTelestage"-Produktpalette auf die Verknüpfung bestehender CRM-Lösungen und Datenbanksysteme, um Nutzungs- und Verhaltensdaten von Kunden in Echtzeit zu interpretieren. Mit einem Nebeneffekt: Mobilfunker sollen dadurch auch einen besseren Return-On-Investment aus ihren CRM-Systemen erzielen. "Netzprovidern generell stehen viele Daten zu Verfügung, die oftmals brach liegen. Wir sprechen alle Systemlandschaften an", verspricht der BLS-Manager.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up