Mittwoch, Februar 05, 2025
"In der Cloud steckt viel Innovationskraft"

Die Zumtobel Group hat in den letzten Monaten einen Teil ihrer Business-Applikationen erneuert. Partner auf dem Weg der Digitalisierung ist Oracle.

Zumtobel ist eigentlich ein Kunde, der mit Oracle außerhalb des klassischen Datenbankbereichs keine starken Verbindungen in der Vergangenheit hatte«, bekennt Martin Winkler, Country Manager Oracle. Dies­ hat sich nun geändert: Auch bei Business-Applikationen setzt der Dornbirner Licht- und Leuchten-Spezialist auf die Palette von Oracle. Zumtobel digitalisiert nun Geschäftsbereiche und Geschäftsprozesse von den Produktionssystemen von softwaregesteuerten LED-Lichtlösungen angefangen bis hin zu Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozessen. Die Branche ist im Wandel: Kunden werden nun auch mit Datenlösungen serviciert, Analysen der Lichtanlagen ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Eingesetzt wird Oracles Customer Experience Cloud, die sämtliche Marketing- und Vertriebsprozesse abbildet – bis hin zum Händlernetz und den Services, die Kunden erbracht werden.

Entschieden hat sich die Unternehmens-IT, all dies nicht mit On-premise-Lösungen im eigenen Rechenzentrum, sondern mit einer Cloud-Lösung umzusetzen. Den Grund dafür ist schnell erklärt: »Unternehmen sind mit der Cloud wesentlich schneller in ihrem Markt präsent und können flexibler in Produktion gehen. Wir sprechen da von Monaten, und nicht wie früher von Jahren Implementierungszeit«, verrät Winkler. Gerade in einem dynamischen Umfeld mit oft auch kurzfristig nötigen Änderungen von Geschäftsprozessen wird eine hohe Geschwindigkeit benötigt – Stichwort »Time to market«. Cloud-Lösungen liefern standardisierte und schnell umsetzbare Prozesse, aber auch gewisse Adaptierungen von Unternehmensspezifika.

Bild oben: Von Dornbirn aus erneuert Zumtobel die Geschäftsprozesse in seinen Landesorganisationen mit Hilfe von Oracle.

In der Oracle-Umgebung sind Marketing, Vertrieb und Service integriert. Die Prozesse greifen ineinander. »Das war das ausschlagende Argument, warum wir als Partner gewählt worden sind. Wir begleiten Zumtobel bei der Digitalisierung in einem vollen Umfang. Wir liefern nicht nur punktuell Antworten, sondern End-to-end-Lösungen«, bekräftigt Winkler. »Wir sehen Oracle als strategischen Partner, mit dem wir die digitale Transformation erfolgreich umsetzen konnten«, betont auch Henrik Andreasen, CIO ­Zumtobel Group.

Der Vorteil: Geschwindigkeit

In diesen Wochen ist bei Zumtobel die Ablöse der früheren CRM-Plattform und anderer Systeme im Gange. Das Projekt ist in der Implementierungsphase, der Bereich Marketing wurde in einer ers­ten Landesorganisation bereits umgesetzt. Freilich sind große Umstellungen von IT-Systemen stets auch komplex, doch ist Winkler zufolge die Bereitschaft bei Cloud-Lösungen generell höher, sich an Standardprozessen und -werkzeugen des IT-Herstellers zu orientieren. Das erleichtere nicht nur die Projektumsetzungen, sondern auch die technische Wartung. »Mit dem nächsten Release-Upgrade erhalten Unternehmenskunden neue Funktionen in den Lösungen ganz automatisch. Sie müssen nur noch entscheiden, ob und wann sie zugeschaltet werden.« Fazit: In Cloud-Modellen steckt viel Innovationskraft für Unternehmen, die man auch sehr rasch in eine Umsetzung gießen kann. Maximal sechs bis neun Monate Zeit hätten die IT-Abteilungen heute für Systemumstellungen bis zum Go-Live noch.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up