Mittwoch, Februar 05, 2025
Stufenlose Sicherheit für Services

Der Backup- und Replizierungs-Experte Veeam hat zu einer Tour durch Österreich geladen. Vorgestellt wurde die »Veeam Availability Suite« in der neuesten Version.

Der Marktstart ist für das Frühjahr 2018 angekündigt, Einblicke in die Neuerungen der Datenmanagement-Plattform »Veeam Availability Suite« konnten IT-Interessierte aber bereits Mitte Oktober bei Veranstaltungen des Herstellers in Wien, Linz und Graz bekommen.Unternehmen aller Größen und aller Branchen sind heute bei ihren Geschäftsprozessen derart auf die IT angewiesen, dass Ausfälle augenblicklich Stillstand bedeuten würden – Stillstand in der Produktion, im Vertrieb, im Kundendienst und in der Kommunikation. Fällt die IT auch nur für wenige Minuten aus, drohen Kosten und gar Umsatzverluste.

Veeam positioniert seine Daten-Backup- und Disaster-Recovery-Palette als Hebel für das »Always-On Enterprise«. »Wenn Konsumenten heute etwas online kaufen wollen, dann wollen sie das in der Sekunde tun. Fällt ein Service aus, wechseln die Kunden sofort zur einer anderen Plattform«, beschreibt Geschäftsführer Mario Zimmermann die extrem gestiegenen Erwartungen an IT-Systeme.

Die Relevanz des Themas Verfügbarkeit der IT resultiert in einer regelrechten Erfolgswelle, auf der aktuell die Österreichmannschaft von Veeam schwimmt. »Die IT hat alles verändert. Jedes Unternehmen heute ist ein Software-Unternehmen«, beobachtet Zimmermann. Er war vor fünf Jahren Veeams erster Mitarbeiter hierzulande und hat heute ein Team von neun Kollegen. Weitere neun werden aus der Europa-Organisation im Innendienst zugeschaltet. Die Wachstums­zahlen sind weit über dem Branchendurchschnitt, man spricht Kunden in tatsächlich allen Unternehmensgrößen an – auch mit Cloud-Lösungen, um das Thema Backup auf hohem Niveau flexibel auch für jene zu gestalten, die kein eigenes Rechenzentrum (oder ein zweites) im Hinterhof haben.

Neuerungen beim Flaggschiff

Bei den Veranstaltungen stand also die »Availability Suite« in der neuesten Version 10 im Mittelpunkt. Hannes Kasparick, Senior Systemes Engineer bei Veeam, stellte die neuen Features vor. Zentral ist eine »Continuous Data Protection (CDP)«, mit der Daten weitgehend stufenlos im Minuten-, sogar im 15-Sekunden-Takt wiederhergestellt werden können. Möglich macht dies Technologie, die auf die üblichen Snapshots bei Backups verzichtet und vielmehr sämtliche I/Os abgreift. Eine »Instant Recovery« von Daten oder ganzen virtuellen Maschinen (VM) ist damit in noch kürzeren Intervallen »per Streaming aus dem Backup-File« möglich, erklärt Kasparick. Wie die Taktung der Sicherungen und auch der längerfristigen Speicherung (»Longtime Restore Point«) gestaltet ist, ist dann nur noch Einstellungssache. Geboten wird so zusätzliche Applikations- und Crash-Konsistenz. Letzteres bedeutet: Bei einem System­ausfall wird der Recovery-Regler einfach auf den letztgültigen Zeitpunkt geschoben. Ein Performance-Monitoring liefert den schnellen Überblick über die Historie des Gesundheitszustands des Systems und der Sicherungspunkte. Dies dringt nun sogar bis in die VMs hinein, wo auch einzelne Dienste und Prozesse überwacht werden.

Eine Funktionalität am Rande, rechtzeitig vor der kommenden Datenschutzgrundverordnung: Auf Knopfdruck wird ein Audit der Daten- und Applikationsinfrastruktur als PDF ausgeworfen – inkludiert ist jede Aktion einer Software, jeder Login, jede Datenlöschung. Die oft gefürchtete drohende manuelle Auswertung der aktiven Systeme entfällt. Persönliche Daten, die in den Backups gespeichert liegen, sind von der DSGVO ohnehin nicht betroffen, erinnert Kasparick die Teilnehmer.


3-2-1-0-Regel

Die goldene Regel für Datensicherung, die aufgrund von Ransomware-Vorfällen im Unternehmensbereich wieder in Erinnerung gerufen wird: Von wichtigen Daten und Systemen sollten mindestens drei Kopien auf zwei verschiedenen Medien erstellt werden. Eines davon sollte so ausgelagert werden, dass es auf herkömmlichem Weg nicht direkt erreicht (und damit nicht kompromittiert) werden kann.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up