Donnerstag, Februar 06, 2025

Der Oberösterreicher Wilfried Seyruck, 54, Geschäftsführer des Linzer IT-Systemhaus Programmierfabrik, folgt Markus Klemen, Geschäftsführer der SBA Research, als Präsident der Österreichischen Computer Gesellschaft nach.

"Wir müssen Computational Thinking, informatisches Denken, sowie gezielten Informatik-Unterricht an unseren heimischen Schulen etablieren – „es sollte in Zukunft zur Selbstverständlichkeit werden", sagt Seyruck, der selbst Informatik an der Uni Linz studiert hat. Genauso wichtig ist die Förderung der IKT-Anwendungskompetenz. Die OCG bietet mit dem ECDL, dem Europäischen Computer Führerschein, ein modernes IKT-Zertifikat, das je nach Interesse in Einzelmodulen absolviert werden kann – kein Beruf wird künftig ohne IKT-Anwendungskompetenz und digitales Verständnis auskommen“, ist Seyruck überzeugt. Das sei vor allem auch im Hinblick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft und die heimische Standort-Qualität von Bedeutung.

Plattform und Thinktank
Die Rolle der OCG sieht Seyruck als IKT-Plattform und Thinktank in Österreich für alle Themen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie. Die OCG hat derzeit rund 1.400 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, „keine vergleichbare Organisation in Österreich verfügt über so viele hochkarätige und unabhängige IKT-Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, alle Universitäten und FHs mit IKT-Schwerpunkten, aber auch viele Einzel-Institute und Forschungseinrichtungen sind bei der OCG Mitglied. Wachsend ist derzeit der Bereich der Firmen-Mitgliedschaften, hier hat die OCG mit Oracle, Barracuda, Fujitsu und SAP in letzter Zeit auch einige neue, sehr große Mitglieder gewonnen.

Auf der OCG-Generalversammlung am 27. April wurde ein neues achtköpfiges Präsidium gewählt, dem mit Eva Kühn (TU Wien) und Eva Sauberer (TermNet) auch zwei Damen angehören. Zu Ehrenmitgliedern wurden emer. Univ.- Prof. Gerhard Chroust (JKU Linz) und Univ.-Prof. Gerald Futschek (TU Wien) gewählt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up